Im Inneren von St. Annen blüht es

Grüner Kreis und Emil-Possehl-Schule bepflanzten den Innenhof der Kunsthalle.

Im Innenhof des Kreuzganges im St. Annen-Museum konnten bis ins 16. Jahrhundert die Nonnen Spaziergänge machen und die Sonne genießen. Obwohl St. Annen jetzt als Museum genutzt wird, wirkte der Innenhof dennoch ein wenig „naturbelassen“. Giersch hatte sich ringsum in den Beeten breit gemacht.

„Wir haben vor drei Jahren den Klosterhof bereits mit acht Rosenstöcken verschönert“, erläutert Gundel Granow, Vorsitzende des Grünen Kreises. „Jetzt legen wir ehrenamtlich erneut Hand an und sorgen noch vor dem 30. Juli – dann ist Klostertag – mit Erd- und Pflanzarbeiten erneut für die Verschönerung des Innenhofes.“

Unterstützung erhält sie von Schülern aus dem ausbildungsvorbereitenden Jahr des Gartenbaus der Emil-Possehl-Schule und deren Fachlehrer für Gartenbau, Stefan Becker.

Mehr als 20 Zentimeter tief wurde das Erdreich ringsum abgetragen, maschinell gesiebt und erneut aufgetragen. 750 bodendeckende Stauden der Sorte Storchenschnabel (Geranium pratense-Johnson’s Blue, Geranium macrorrhizum-Spessart und Geranium Sanguineum-Album) fanden gemeinsam mit 80 japanischen Herbstanemonen ihren Platz im Klosterhof. Die Kosten für die Pflanzen wurden vom Bereich Kultur übernommen.

„Der Grüne Kreis legt hier in einer Ecke des Innenhofes dazu noch eine Kräuterspirale an, die dann am Klostertag bepflanzt wird. Ergänzend dazu wird in der Mitte des Hofes auch noch ein Hochbeet angelegt“, so Gundel Granow. KvD

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert