
Organisieren den ersten Schwartauer Lauf ins Leben: Wienke Voß (5. v. r) mit Dr. Sebastian Fetscher vom Vorstand der Krebsgesellschaft S-H (2. v. l.) sowie den ehrenamtlichen Helfern aus Bad Schwartau. (mpa)
Laufgruppen und Einzelläufer können sich ab sofort für den ersten Schwartauer „Lauf ins Leben“ anmelden.
Sport, Spaß und jede Menge an bunter Unterhaltung: Das beinhaltet die Schwartauer Premiere des Spendenlaufs der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft am 17. und 18. September. „Mit dem Event wollen wir das Bewusstsein für das Thema Krebs in Bad Schwartau stärken“, sagt die Projektkoordinatorin Wienke Voß. Es geht um Solidarität mit Betroffenen, aber auch um Spenden für die Arbeit der Schleswig-Holsteinischen Institution, um das regionale Informations- und Unterstützungsangebot für Krebspatienten und deren Angehörige zu finanzieren und zu erweitern.
Die Vorbereitungen für das Benefizevent laufen bereits auf Hochtouren. Bei Wienke Voß und den ehrenamtlichen Helfern laufen alle organisatorischen Fäden zusammen, um den Spendenmarathon unter großer Beteiligung von Laufgruppen und Einzelläufern durchzuführen.
„Jeder, der sich für die gute Sache einbringen und beim Lauf ins Leben mitmachen möchte, gründet eine Mannschaft aus Freunden, Kollegen oder Familienmitgliedern“, erläutert die Projektkoordinatorin.
„Firmen, soziale Einrichtungen oder auch Schulen sind oft beteiligt“, erzählt sie von den positiven Erfahrungen aus Eckernförde. Dort ist der Lauf ins Leben bereits seit zwölf Jahren ein großer Erfolg.
Austragungsort für das Event ist der Sportplatz des Gymnasiums am Mühlenberg. „Die Teilnehmer gehen, laufen oder walken abwechselnd 22 Stunden um den Platz“, erläutert Wienke Voß. Dabei ist ein Mitglied der einzelnen Gruppen immer auf dem Platz vertreten, so dass jedes Team auf insgesamt 22 Stunden sportliche Betätigung kommt. Jeder Teilnehmer zahlt einen Euro Startgebühr. Empfohlen wird eine Spende von zehn Euro, in der die Startgebühr bereits enthalten ist.
Als Ehrengäste sind an Krebs Erkrankte herzlich willkommen und vor der offiziellen Eröffnung zum gemeinsamen Frühstück sowie zur anschließenden Eröffnungszeremonie eingeladen. Ein buntes Rahmenprogramm bietet Unterhaltung für alle interessierten Besucher. Einzelne Workshops und ein Kinderprogramm runden das Programm ab. „Höhepunkt ist eine Kerzenzeremonie am Abend“, verrät die Projektkoordinatorin. Papiertüten mit einer persönlichen Widmung, mit Sand und einer Kerze gefüllt, werden für ein besinnliches Gedenken um den Platz aufgestellt.
Mit Ministerpräsident Torsten Albig und Bürgermeister Dr. Uwe Brinkmann gibt es zwei Schirmherren, die der Veranstaltung beiwohnen. Interessierte melden sich bei Wienke Voß unter der Rufnummer 0431/80 01 085, per Mail unter voss@krebsgesellschaft-sh.de sowie im Internet unter www.laufinsleben.de an. mpa