
Annemarie Krause-Guntrum nahm für den Vorstand den Preis vom Kulturministerin Anke Spoorendonk entgegen. (Berit Mölleken/ffhsh)
Kulturministerein Anke Spoorendonk übergab den mit 1000 Euro dotierten Schleswig-Holsteinische Kinopreis 2015.
Das Kommunale Kino Bad Schwartau gehört zu den Preisträgern des Schleswig-Holsteinischen Kinopreises 2015. Kulturministerin Anke Spoorendonk übergab jetzt die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung bei der Verleihung im Burgtheater Ratzeburg an Vorstandsmitglied Annemarie Krause-Guntrum. „Wir sind dankbar mit unserem inzwischen neunköpfigen gleichberechtigten Vorstand ehrenamtlich einen Beitrag zur Kultur in unserer Stadt leisten zu können und freuen uns über die landesweite Anerkennung unserer Bemühungen“, erklärten die Geehrten.
Für das Kommunale Kino Bad Schwartau ist dies die vierte derartige Auszeichnung. „Wir wissen, dass wir einer von sieben Preisträgern in der Gruppe der nichtgewerblichen Kinos sind. Wir finden es aber bemerkenswert, dass in dem landesweiten Bewerberfeld zwei kleine Kommunale Kinos im Kreis Ostholstein, nämlich das Kommunale Kino Bad Schwartau und das Kommunale Kino Neustadt, bestehen konnten neben den Großstadtkinos in Lübeck und Kiel mit ihren Vollprogrammen an allen Wochentagen“, so die Macher.
Das Team des Kommunalen Kinos führt den wiederholten Erfolg auch auf die Pflege der Gemeinschaft der Filmzuschauer zurück. „Wir beteiligen Vereinsmitglieder und Nichtmitglieder an der Programmauswahl, wir gewinnen unter Vereinen und Institutionen Filmpaten, wir bieten die Gelegenheit zu Nachfilmgesprächen in der KoKi-Bar im Movie Star, wir sind Mitveranstalter des Open-Air-Kinos, organisieren zusammen mit dem Movie Star Kino die jährlichen Schulkinowochen in Bad Schwartau und machen Benefizveranstaltungen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit dem Ziel, die Gemeinschaft auch außerhalb des Kinos zu fördern, bietet das Kommunale kino Bad Schwartau alljährlich Mitgliedern und Nichtmitgliedern die Gelegenheit zum Gedankenaustausch bei einer gemeinsamen Sommerfahrt, so wie in diesem Jahr am 8. Juni zu den Air-Bus-Werken in Hamburg. Und in keinem anderen Kino gibt es so grundlegende Seminare zum Film: „Im ersten Quartal 2016 beendeten wir das Seminar zur 100-jährigen Geschichte des deutschen Kinos mit dem Referenten Dr. Eckhard Pabst von der Christian-Albrechts-Universität in Kiel“, erklärt Jörn Kraus vom Koki-Vorstand.
Das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro soll wie in den vergangenen Jahren für ein weiteres Filmseminar in Bad Schwartau verwendet werden. Ein erstes Gespräch mit Dr. Pabst wurde schon am Rande der Preisverleihung geführt. Ein neues Seminar wird voraussichtlich im Herbst stattfinden und wichtige Strömungen des europäischen Films in den vergangenen 50 Jahren beleuchten.