
Neues Wohnprojekt am alten Güterbahnhof: Aurelis will die historischen Bahngebäude erhalten, einen Park anlegen und Wohnungen errichten. (SDF)
In St. Lorenz Süd startet bald ein Bauprojekt für 250 Wohnungen mit Parkanlage.
Das Bahnhofsviertel mausert sich: Die Immobilienfirma Aurelis Real Estate hat im Bauausschuss erste Konzepte für die Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhofs vorgestellt. Damit kündigt sich ein weiteres Vorhaben für das bisher vernachlässigte Quartier in St. Lorenz Süd an. Bereits vor Kurzem hat die CA Immo Group Pläne für ein Hotel am Retteich angeschoben, während der Lübecker Bauverein schon in diesem Herbst mit dem Bau von 77 Wohnungen in der Schützenstraße beginnen will.
Das lang gestreckte Areal zwischen Meierbrücke und Hansering (78000 qm) befindet sich schon seit 2009 im Besitz der ehemaligen Bahntochter Aurelis. „Für eine urbane Wohnbebauung ist es sehr gut geeignet“, findet ihr Stadtplaner Ulf Küssner. Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen beabsichtigt, hier rund 250 Wohneinheiten in Reihenhäusern und Wohngeschossbauten zu realisieren, teilt der Leiter Projektentwicklung Region Nord, Daniel Kräher, mit. Wie vorgeschrieben sollen 30 Prozent davon Sozialbauwohnungen werden, eine Kita ist ebenfalls vorgesehen.
Anders als in sehr frühen Studien will Aurelis die rund 450 Meter langen Verladehallen, die Kantine und den Wasserturm des alten Güterbahnhofs erhalten. „Sie haben historische Bedeutung, dienen als Lärmschutz und können für Gastronomie, Kleingewerbe und Kunst gut genutzt werden“, erklärt Küssner. Um die Gradlinigkeit der Verladehallen zu durchbrechen, wollen die Stadtplaner die neuen Gebäude auf einer wellenartigen Linie anordnen und mit variierenden Höhen errichten. Zwischen Hallen und Häusern wird ein breiter Grünstreifen angelegt.
Über Investitionskosten und Zeitplan möchte sich Daniel Kräher noch nicht äußern. Konkretere Informationen sind für Mitte Juli zu erwarten. Dann wird sich der Bauausschuss mit der Aufstellung eines neuen Bebauungsplans für das ganze Gebiet befassen. Schon jetzt findet das Aurelis-Konzept viel Zustimmung durch die Baupolitiker der Hansestadt. „Das finde ich klasse“, sagt Roswitha Kaske (CDU). „Eine schöne Planung“, lobt Gregor Voht (Freie Wähler). „Ich finde diese Nutzung sehr spannend und auch der Grünzug gefällt mir sehr“, bemerkt Detlev Stolzenberg, der für die Partei-Piraten im Bauausschuss sitzt. SDF