Lübeck. Eine Frühgeburt stellt für viele Eltern eine starke Belastung dar. Im Klinikalltag können auf viele, jedoch nicht alle Sorgen und Fragen der Eltern angemessen eingegangen werden. Um das Angebot für die Eltern frühgeborener Kinder am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) zu verbessern, wurde ein Elternprogramm (ELWIS) für Eltern von frühgeborenen Kindern mit einem Geburtsgewicht unter 1500 Gramm entwickelt. Ein Jahr lang arbeitete ein multiprofessionelles Team aus Ärztinnen, Pflegekräften, Psychologinnen, Sozialarbeitern, Pädagoginnen und Physiotherapeutinnen sowie Mitarbeiterinnen des Bunten Kreises zusammen mit ehemaligen Frühcheneltern an der Ausarbeitung der Inhalte. Das durch die Damp-Stiftung finanzierte Projekt soll die Gesundheitskompetenzen von Eltern stärken.
„Was aus den Frühgeborenen wird, hängt einerseits vom medizinischen Behandlungsergebnis ab, andererseits vom familiären Umfeld, das die Kinder nach ihrer Entlassung umgibt. Hier sind in erster Linie die Eltern gefordert. Ziel des Projekts und damit auch Förderungsziel der Damp-Stiftung ist es, die Eltern bei dieser schwierigen Aufgabe zu unterstützen“, Dr. Carl Hermann Schleifer, stellvertretender Vorsitzender der Damp-Stiftung.
Im Rahmen des Programms finden zweimal wöchentlich Veranstaltungen rund um die Besonderheiten von zu früh geborenen Kindern statt. Dabei handelt es sich sowohl um pflegerisch-ärztliche Themen wie Organsysteme, Hygiene auf den Stationen und die Geräte auf der Frühgeborenenstation, als auch um psychosoziale Themen wie die Belastungsreaktionen auf Lebenskrisen und Unterstützungsmöglichkeiten nach Entlassung des Kindes. Mithilfe von zwei Frühchenpuppen wird mit den Eltern physiotherapeutisches, entwicklungsförderndes Handling geübt. Durchgeführt werden die Veranstaltungen von Mitarbeiterinnen, die auch im Stationsalltag mit den Kindern arbeiten. Hauptziel des Elternprogrammes ist es, die Eltern durch Wissensvermittlung zu stärken, einen ruhigen Ort für Fragen zu schaffen und die Belastungen zu mindern.
»Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags von 17-18 Uhr und donnerstags von 13-14 Uhr im Haus für Spiel- und Beschäftigungstherapie (Haus 84) auf dem Campus in Lübeck statt. Weitere Info unter www.uksh. de/paediatrie-luebeck/ELWIS.