Für Patienten, Besucher und Mitarbeiter steht dann mehr Parkraum zur Verfügung.
Am Freitag, 1. Juli öffnet das neue Parkhaus des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) auf dem Campus Lübeck seine Pforten. Die Baukosten von zirka elf Millionen Euro wurden vom UKSH, das sowohl als Bauherr als auch Betreiber fungiert, in Eigenregie kreditfinanziert. Gebaut wurde das Parkhaus unter der Leitung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH). Die Planung erfolgte durch das Architekturbüro Schmieder und Dau, die Bauausführung übernahm die Firma Köster GmbH.
„Mit dem neuen Parkhaus am Campus Lübeck haben wir einen weiteren Meilenstein unseres baulichen Masterplans verwirklicht“, sagte Prof. Dr. Jens Scholz. Das Parkhaus hat einen L-förmigen Grundriss und überspannt die neue Zufahrtstraße aus Richtung Ratzeburger Allee mit einer filigranen Stahlkonstruktion. Der fünfgeschossige Neubau ist als Parkhaus im sogenannten Split-Level-System (Halbrampenparkhaus) mit einem angeschlossenen Servicebereich im Erdgeschoss und Technikräumen im Untergeschoss entstanden. Es besteht aus neun Parkdeckebenen, die jeweils halbgeschossig versetzt sind und rund 630 Pkw-Stellplätzen Raum bieten. Sieben davon sind Behindertenparkplätze, 14 Eltern/Kind-Stellplätze und 64 überwachte Frauenstellplätze. Die Fassade des Neubaus besteht aus Fassadenelementen mit Textilmembranen in drei verschiedenen Farbtönen wie hellgrün, dunkelgrün und silbergrau.
Die Stellplätze im neuen Parkhaus können von Patienten, Besuchern (Parkgebühr 1,50 Euro pro angefangene Stunde, Tagesmaximum 15 Euro/ 24Stunden) und Mitarbeitern genutzt werden. Ladesäulen für sechs Elektroautos sind vorhanden. Je zwei Ein- und Ausfahrten mit Schrankenanlagen ermöglichen die Nutzung ohne Staus. Das Parkhaus bietet jetzt einen neuen zentralen Eingang für den Campus Lübeck des UKSH, der in einem Foyer auch Informations- und Serviceleistungen bietet. KvD