Stadtjugendpflege zurück an alter Wirkungsstätte

Zurück am alten Ort: Birte Engels-Rettig (li.), Jens Rosehr und Sarah Butt präsentieren vor dem Jugendzentrum an der Ludwig-Jahn-Straße den neuen Ferienpass. (ES)

Die Räume an der Ludwig-Jahn-Straße dienten vorübergehend als Flüchtlingsunterkunft. Nun finden dort wieder Ferienpassaktionen statt.

Die Stadtjugendpflege Bad Schwartau hat wieder ihre Arbeit an der alten Wirkungsstätte aufgenommen. Und das passend zum Start der Anmeldungen für den Ferienpass. Die Räume im ersten Obergeschoss an der Ludwig-Jahn-Straße waren vorübergehend zur Unterbringung von Asylsuchenden genutzt worden. Ausweichquartier war das Stadtteilzentrum Cleverbrück.

In den Räumen hängt noch der Geruch von frischer Farbe, die Wände sind hell und freundlich gestrichen, die Internetleitung funktioniert und die Küche erstrahlt in neuem Glanz. Während die Handwerker noch letzte Arbeiten erledigen haben Birte Engels-Rettig, Koordinatorin für die Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Bad Schwartau, und ihre Kollegin Sarah Butt bereits wieder ihre Büros im Jugendfreizeitheim bezogen und freuen sich über die renovierten Räume. „Jugendarbeit ohne Räumlichkeiten – das geht nicht“, sagt Birte Engels-Rettig. Die Schüler können jetzt auch wieder die Billard-Lounge nutzen, dort Tischtennis spielen oder sich ab den Sommerferien sonnabends wieder von 15 bis 21 Uhr im Jugend-Cafe treffen. Teil des Teams, zu dem auch Carola Machinek und Julien Rettig gehören, ist seit kurzem auch Jens Rosehr, staatlich anerkannter Erzieher, der vor einigen Jahren bereits im Jugendzentrum alte Zwölf tätig war. Der Lübecker freut sich, zurück in Bad Schwartau zu sein.

Da bei der Planung nicht klar war, ob das Jugendfreizeitheim an der Ludwig-Jahn-Straße wieder für Veranstaltungen zur Verfügung stehen würde, sind im Ferienpass dieses Mal nur 60 der sonst üblichen 100 Kurse zu finden. Bei großer Nachfrage ist das Team um Birte Engels-Rettig jedoch in der Lage, zusätzliche Kurse anzubieten.

Unter den 50 Tagesveranstaltungen und zehn Kursen des Ferienpasses der Stadt Bad Schwartau sind auch mehrtägige Veranstaltungen und kleinere Ferienfahrten dabei. Neben den Klassikern wie Ferien auf dem Ponyhof, Fledermauswanderung und Laubsägearbeiten, sind diesen Sommer auch neue Angebote wie Bubblesoccer, Bowling oder der Besuch des Jump-House in Hamburg mit dabei. Der Ferienpass ist in der Bücherei und an der Tourist-Information im Rathaus gegen eine Gebühr von einem Euro erhältlich.

ES

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert