Seit zwei Jahren wird am neuen Verkehrsentwicklungsplan für Bad Schwartau gearbeitet. Nach dem ersten Bürgerforum im Februar 2015 mit dem Schwerpunktthema „Standortbestimmung und Visionen“ haben die Verkehrsgutachter mit der Stadtverwaltung und dem projektbegleitenden Arbeitskreis ein verkehrliches Leitbild erstellt. Es enthält Zielsetzungen für die langfristige Ausrichtung des städtischen Verkehrssystems.
Viele Vorschläge aus dem Bürgerforum sind darin eingeflossen. In einem zweiten Schritt wurden dann konkrete Konzepte und Maßnahmenvorschläge entwickelt, die nun in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Die Gestaltung eines attraktiven Radverkehrsnetzes ist dabei ebenso ein Thema wie Verkehrsberuhigung und das Parken in der Innenstadt.
Die Stadt lädt zum zweiten Bürgerforum ein, um über die Ziele, Konzepte und Maßnahmenvorschläge des VEP zu diskutieren. Das Bürgerforum findet am Montag, 27. Juni, ab 18 Uhr wieder in der Krummlandhalle Bad Schwartau statt.
Vom VEP-Gutachterteam wird Stefan Luft vom Planungsbüro urbanus den Entwurf des künftigen Verkehrssystems für Bad Schwartau vorstellen. „Was bedeutet moderne Mobilität für Bad Schwartau, das ist unsere zentrale Fragestellung“, so der Bauamtsleiter Thomas Sablowski. Verkehrsplaner Stefan Luft blickt zurück auf einen intensiven Planungsprozess: „Wir haben viel Resonanz aus der Bevölkerung erhalten. Bad Schwartau hat gute Chancen, seinen Leitsatz ,Heimat für Generationen’ auch in der Mobilität zu verankern. Die kurzen Wege in der Stadt sind eine hervorragende Voraussetzung für einen hohen Anteil von Fußgängern und Radverkehr.“
Das Bürgerforum ist als Werkstatt konzipiert. Somit bleibt viel Zeit für die gemeinsame Diskussion zentraler Fragestellungen und den Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit den Gutachtern sowie den Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Die Veranstaltung wird wieder moderiert von Katrin Fahrenkrug vom Institut Raum & Energie.
»Für Fragen rund um den Verkehrsentwicklungsplan steht das Bauamt, Thomas Sablowski, E-Mail: thomas.sablowski@
bad-schwartau.de, zur Verfügung.