60 Jahre Sportverein Dissau

Sie haben den SV Dissau maßgeblich mit geprägt: Heinz Voigt und Christel Priebe (sitzend), Edmund Bartelsen, Helmut Hamerich, Günter Schwartz und Herbert Kraeft (hinten v.l.). (Sv Dissau)

Der dörfliche Sportverein feiert am Sonntag sein Jubiläum mit einem Grün-Weißen Picknick bei Live-Musik und mit zahlreichen Gästen.

Das 60-jährige Bestehen des SV Dissau wird am Sonntag, 26. Juni, ab 11 Uhr auf dem Sportplatz gefeiert. Bereits ab 10.30 Uhr spielt die Ratekauer Band A.K.U.T.

Außerdem werden die Zumba-Damen und die Hip-Hop-Gruppe ihr Können unter Beweis stellen.

Bei hoffentlich bestem Sommerwetter wird dieses vierte Grün-Weiße Picknick die Hauptveranstaltung im Jubiläumsjahr sein. Zahlreiche Ehrengäste wurden dazu eingeladen. „Bisher kamen jeweils 40 bis 50 Gäste zu unserem Grün-Weißen Picknick“, erzählt der Vorsitzende Thomas Labandt. „Jeder bringt etwas mit und für diejenigen, die keinen Grill dabei haben, gibt es einen zweiten großen Grill.“

Die Geschichte des dörflichen Sportvereins ist durchaus ungewöhnlich und überaus erfolgreich. Es war im Februar 1956, als die Vorstandsmitglieder der Spielvereinigung Dissau/Obernwohlde, Georg Leitermann und Alfred Neu, den Schulleiter der Dissauer Schule Heinz Voigt aufsuchten. Sie baten Voigt darum, den Vorsitz der Sportvereinigung zweier Dörfer zu übernehmen und diesen weiterzuführen.

Diesen Wunsch lehnte Voigt ab. Da in Dissau ein Sportplatz vorhanden war, schlug er im Gegenzug vor einen Sportverein zu gründen. So sollte dieser erhalten bleiben.

Die Spielvereinigung löste sich daraufhin am 31.März 1956 auf und mit Wirkung vom 1. April wurde der Sportverein Dissau über den Kreissportverband Eutin beim Landessportverband in Kiel angemeldet.

Die Aufnahme erfolgte mit Wirkung vom 16. Oktober 1956. Schnell wuchs die Anzahl der Mitglieder des Sportvereins, dessen Keimzelle zunächst die Schülerschaft der Dissauer Schule war. Ilse Voigt, Ehefrau des Vorsitzenden, wurde als Betreuerin der Jugendlichen die erste Übungsleiterin. Bereits Ende 1956 hatte der Sportverein 98 Mitglieder.

Im Jahr 1961 wurde ein neuer Sportplatz mit vorschriftsmäßiger Spielfläche – der vorherige Sportplatz war eher eine Sportwiese –, einer 100-Meter-Laufbahn und einer Weitsprunganlage eingeweiht. 1976 konnte das Sport- und Jugendzentrum eröffnet werden. In den 1980er Jahren wurde die Sportanlage erneuert und erweitert sowie eine Tennisanlage errichtet. Schließlich wurde Anfang der 1990er Jahre der Wunsch nach einer eigenen Sporthalle laut. Doch bis zum Bau und der Eröffnung gingen viele Jahre ins Land. Schließlich konnte im Januar 2004 endlich die Eröffnung der Sporthalle gefeiert werden.

Heute weist der Verein rund 500 Mitglieder aller Altersklassen auf. Noch heute ist Ehrenmitglied Ilse Voigt als Übungsleiterin für Damen- Gymnastik dabei. In rund 15 Sparten vom Hip-Hop-Dance und Kickboxen über Zumba und Rückenschule bis Fit ab 50, Zumba, Fußball und Kinderturnen ist alles dabei. HÖ

Mehr zum Thema
Wer sich genauer über den SV Dissau informieren möchte, kann das unter www.sv- dissau.de tun. Hier gibt es Ansprechpartner, Trainingszeiten und vieles mehr.
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert