
Mitglieder des Landestrachten- und Volkstanzverbandes waren bereits im Mai im Rahmen der landesweiten Jugend-Kultur-Tage auf der Landesgartenschau in Eutin zu Gast. (Landestrachten- und Volkstanzverband Sh)
Das Landestrachtenfest steigt am Sonntag, 19. Juni, auf der Landesgartenschau in Eutin.
Mehr als 600 Trachtenträger aus ganz Schleswig- Holstein haben sich für das Landestrachtenfest am Sonntag, 19. Juni, in Eutin angemeldet. Auf drei Bühnen der Landesgartenschau herrscht von 10.30 bis 17 Uhr ein reges Treiben.
„Trachten sind groß im Trend, vor allem bei jungen Leuten“, meint Michael Bohnsack vom Landestrachten- und Volkstanzverband Schleswig-Holstein, der das Großereignis mitveranstaltet. „Es wird ein großes Familienfest, überall werden die Trachten auffallen“, verspricht er. Eine kleine Delegation des Verbandes hat ihr Können schon im Mai beim Landes-Jugend-Kulturfest in Eutin unter Beweis gestellt.
Dieses besondere Ereignis der Traditions- und Brauchtumspflege findet nur alle zwei bis drei Jahre statt. Landesgartenschau und Landestrachtenfest – das passt gut zusammen, dachten sich die Organisatoren und wählten bewusst die LGS als ihren Treffpunkt aus. Einen ganzen Tag lang werden die Gruppen das schöne Gartenschaugelände bespielen. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen und mitmachen. Als Höhepunkt des Events gilt der große Festumzug durch das gesamte Areal: Von 13.30 bis 14.30 Uhr marschieren die Musikzüge, Tanz- und Trachtengruppen im Tross – beginnend im Süduferpark –über die Landesgartenschau. Am Umzug beteiligt sich übrigens auch die Eutiner Schützengilde von 1668. „Wir sehen diese Veranstaltung auch als Pflicht, uns als traditioneller Teil der Stadt Eutin mit einzubringen“, betont Pressesprecher Uwe Paap. Die Schützenbrüder werden den Festumzug in ihrer traditionellen Gildeuniform und mit Begleitung der Schützenkapelle Sielas anführen.
Ab 15 Uhr ist der große, offene Tanz aller Trachtengruppen auf dem Vorplatz der Sparkassen-Bühne geplant. Weitere Tanzplätze befinden sich im Bauhofareal und in der Stadtbucht, dort sind am Vormittag diverse Einlagen geplant. Mit von der Partie sind die Grömitzer Gruppe Blau-Weiß-Rot, die Probsteier Trachtengruppe, die Trachtengruppe St. Peter Ording, die Trachtengruppe Uters End und die Volktanzgruppe SRBIJA sowie nordfriesische Gruppen, die Warnemünder Trachtengruppe und die Uterumer Trachtengruppe. vg