
Die Verbraucherzentrale weiß meistens Rat. (Maxwitat)
Beim Angebotsvergleich lieber unabhängigen Rat einholen.
Ob neue Heizung, Fenster oder Dämmung – das eigene Haus energetisch auf Vordermann zu bringen, bringt viele Vorteile, aber eben auch erhebliche Kosten mit sich. Umso wichtiger ist es, dass die beauftragten Arbeiten sachgerecht und zu einem angemessenen Preis ausgeführt werden. Handwerkerangebote für energetische Modernisierungen und Sanierungen können interessierte Verbraucher bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale analysieren lassen.
„Wer bei drei Anbietern nach Preisen fragt, erhält nicht selten drei völlig verschiedene Angebote – nicht nur hinsichtlich der geforderten Summe, sondern leider auch mit Blick auf den Leistungsumfang“, sagt Christian Scholz, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und ergänzt: „Bei Fassadendämmungen etwa enthalten viele Angebote die notwendige zusätzliche Dämmung des Kellersockels, andere aber nicht. Eigentlich muss man Fachmann sein, um die Leistungsbestandteile wirklich zu beurteilen und nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.“ Hier wollen Scholz und seine Kollegen weiterhelfen, indem sie vorliegende Angebote mit Verbrauchern gemeinsam auswerten und diese so bei der Entscheidung unterstützen.
Wichtigste Frage dabei: Ist die Leistung, die der Verbraucher beauftragen möchte, vollständig und fachlich korrekt angeboten, also ohne versteckte Folgekosten? „Jedes Kind kennt den Frust, wenn das neue Spielzeug nicht gleich einsatzbereit ist, weil die Batterien nicht im Lieferumfang enthalten sind – das gleiche Phänomen gibt es bei Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten auch, nur mit ungleich weitreichenderen Folgen für den Auftraggeber“, erläutert Scholz. Darüber hinaus gilt es außerdem zu prüfen, ob keine überflüssigen Leistungsbestandteile angeboten werden, der Kunde also nicht mehr beauftragt – und bezahlt – als er eigentlich möchte.
Beratungsbedarf? Der unabhängige Energieberater, Diplom-Ingenieur Christian Scholz, berät jeden ersten und dritten Montag im Monat von 15 bis 18 Uhr im Eutiner Bürgertreff in der Stolbergstraße 8 .
Das nächste Mal wieder am 20. Juni. Termine können unter Telefon 04521/793222 oder der kostenlosen Rufnummer 0800/809802400 vereinbart werden.