Neue Berufe in der IT-Welt

Voraussetzung für den Erfolg in der IT-Branche ist in der Regel ein spezialisiertes Hochschulstudium. (djd/WINGS/shutterstock)

Per Fernstudium zum Spezialisten weiterbilden.

IT-Spezialisten sind die Gewinner der Arbeitswelt von morgen, gefragt sind unter anderem Data Architekten, Security Spezialisten oder Cloud Manager. Statista zufolge werden bereits 2018 in Deutschland mit IT-Dienstleistungen über 90 Milliarden Euro umgesetzt, 2015 waren es 84,5 Milliarden Euro. Auch die Einkommen der IT-Experten können sich sehen lassen. Die Jahres-Einstiegsgehälter sind mit bis zu 50000 Euro überdurchschnittlich.

Voraussetzung für den Erfolg in der IT-Branche ist in der Regel ein qualifizierter staatlicher Hochschulabschluss. Wings etwa, einer der führenden staatlichen Fernstudienanbieter Deutschlands, bietet eine Vielzahl spezialisierter IT-Fernstudiengänge mit starkem Wirtschaftsbezug an. Besonders gefragt sind die Fernstudiengänge Daten- und Informationstechnik, IT-Sicherheit und Forensik sowie Wirtschaftsinformatik mit den Spezialisierungen IT-Management & Consulting bzw. IT-Architektur & Systementwicklung. Die IT-Ausbildung im Fernstudium orientiert sich an der aktuellen Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Denn auf die Frage, welche Absolventen derzeit gesucht werden, nennen Arbeitgeber einer Staufenbiel-Studie zufolge Wirtschaftswissenschaftler mit 69 Prozent und Informatiker mit 52 Prozent an erster und zweiter Stelle. Stark steigend ist vor allem der Bedarf an Wirtschaftswissenschaftlern in der IT-Branche. djd

Mehr zum Thema
Wer im Master IT-Sicherheit und Forensik ausgebildet wird, steht mitten im Spannungsfeld von Cybercrime. Die Gefahren heißen Schadsoftware, Social Engineering, APT-Angriffe, Spamnachrichten, Botnetze oder Identitätsdiebstahl. Mehr Info unter www.wings-fernstudium.de/it-sicherheit
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert