Bis zum 18. Juni präsentieren sich einige der besten deutschen Lautenisten in der Hansestadt. Im Rahmen des Festivals „Lübecker Lauten Lust“ geben sie Konzerte rund um das einstmals als die „wahre Königin der Instrumente“ bezeichnete Zupfinstrument. Die Laute prägte die Renaissance und das frühe Barockzeitalter wie kein anderes Instrument.
Die Konzerte im Dielenhaus in der Fleischhauer Straße 79 im Überblick:
Sonnabend, 11. Juni, 19.30 Uhr: „Melancholisches Feuer“ mit Ulf Dressler, Daniell Fourie und Ralph Lange. Renaissancelaute, Arciliuto, Theorbe, Barockgitarre, Oud, Harfe und Gesang.
Freitag, 17. Juni, 19.30 Uhr: „La belle homicide – Die schöne Mörderin“ mit Stephan Rath. Renaissancelaute, Barocklaute, Theorbe.
Sonnabend, 18. Juni, 19.30 Uhr: „Klangerlebnis Barocklaute“ mit Michael Freimuth. Barocklaute.
Unter dem Titel „Lute Delight in Midsummer Night“ gibt es außerdem zwei Nachtkonzerte mit Studierenden der Bremer Hochschule für Künste:
Sonnabend, 11. Juni, 22.30 Uhr: Felipe Egana, Traversflöte sowie Hugo de Rodas, Theorbe und Barocklaute.
Sonnabend, 18. Juni, 22.30 Uhr: „Von Rom nach Wien“, Oksana Vasilkova, Violine und Gambe sowie Jakub Mitrik, Laute.
Karten gibt es an den Vorverkaufsstellen Konzertkasse, Klassik-Kontor und Pertutti. Ein Festival-Ticket kostet 50 Euro, für Schüler und Studenten ermäßigt 30 Euro. Ein Konzert kostet 15 Euro, ein Nachtkonzert zehn Euro, Schüler und Studenten sparen jeweils fünf Euro.