Initiative der Königstraßenpassage erntet Lob bei Kunden und der Stadt Eutin.
Am Mittwoch hat sich die Königstraßenpassage in Eutin von ihrer Schokoladenseite gezeigt: Beim charmanten „Get together“, zu dem die Geschäftsleute eingeladen hatten, bekam mancher Besucher einen ganz neuen Blick auf die Passage und ihre Läden.
„So schön belebt war es hier lange nicht mehr, das sollte man öfter machen“, freuten sich Maren Gutsche und Elsbeth Dauenheimer. Sie genossen bei Stefan Knorr vom „Weingeist“ einen guten Rotwein. „Genau das ist die Idee: Wir Kaufleute wollen zeigen, was es in der Königstraßenpassage alles gibt“, sagt Knorr. Zur gemütlichen Stimmung trugen unter anderem auch die Eutiner Musikschüler Fridolin Wulf und Ole Simon Thurann bei, die auf dem Akkordeon einige Stücke zum Besten gaben. Die nächste Veranstaltung in der kleinen Einkaufsgasse ist schon in Planung.
Die Aktion kommt auch bei der Stadt an: „Wir freuen uns mit allen Geschäftsleuten in der Passage“, sagt Eutins Bürgermeister Klaus-Dieter Schulz. „Die Passage bietet eine spannende Mischung mit Goldschmiedekunst, Wein und Feinkost bis zu selbst geröstetem Kaffee und einem Reisebüro. Hier stimmt der Mix – einen solchen Tag zu zelebrieren, ist sehr gut geeignet, um die Geschäfte in den richtigen Fokus zu rücken.“ Und Stadtmanagerin Kerstin Stein- Schmidt lobt: „Das ist eine tolle Initiative der Geschäftsleute vor Ort. Wünschenswert für die Zukunft wäre eine Belebung der Leerstände. Die Passage könnte noch weitere Anbieter aus den Bereichen Textil oder Genuss vertragen!“ vg