
Die Deutsche Jugend Brassband – in diesem Jahr bereits zum dritten Mal Deutscher Meister – wird mit sechs weiteren Musikzügen den Gottesdienst und den anschließenden Festumzug musikalisch begleiten. (KvD)
Der Festumzug hat einen neuen Weg durch die Stadt. Am 19. Juni werden 4000 Aktive erwartet.
Bereits seit 2004 ist er ein guter Brauch geworden: Der Volksfestgottesdienst in St. Marien vor dem großen Volksfestumzug. In diesem Jahr beginnt der Gottesdienst am Sonntag, 19. Juni, um 10 Uhr.
Eine bunte Gemeinde aus Freunden des Lübecker Volks- und Erinnerungsfestes, Schützen, Schaustellern und – nicht zu überhören – den zahlreichen Musikern. Sieben Musikgruppen, Orchester und Züge werden in diesem Jahr den Gottesdienst musikalisch begleiten. Darunter die Black Drummalls ESV Hansa Lübeck, die Brass Band Völklingen, der Spielmannszug SV Eintracht Lübeck 04, das Lübecker Akkordeon Orchester Saubert, die Brass Band Bad Schwartau, das Stadtorchester Lübeck und die Deutsche Jugend Brassband von 1949, die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die Deutsche Meisterschaft gewonnen haben.
Am 19. Juni um 14 Uhr werden die Musiker ihr Können auch auf dem Weg des Festzuges durch die Stadt darbieten, dem jährlichen Höhepunkt des Volksfestes. Treffpunkt der etwa 2000 Aktiven ist in diesem Jahr in der Hüxtertorallee (Eventhaus Hoffnung). Dann nimmt der Zug den Weg über die Rehderbrücke in die Wahmstraße in die Königstraße und weiter zum Koberg. Von dort aus in die Breite Straße, Beckergrube und Schüsselbuden in die Holstenstraße. Vom Holstentor geht es dann in die Willy-Brandt-Allee zur MuK. Auf dem dortigen Parkplatz findet auch in diesem Jahr wieder, bereits ab Freitag 17. Juni, das Volksfest mit zahlreichen Fahrgeschäften statt. KvD