Auf der Suche nach dem perfekten Bild

Maria Isabel Brandis vor der dem Bild „Das Geheimnis“, einer Collage aus Papierschnipseln. (ES)

Maria Isabel Brandis eröffnet heute ihre neue Ausstellung im Museum der Stadt Bad Schwartau.

„Kopfsache: Gefühlsebene“ hat Maria Isabel Brandis ihre Ausstellung genannt, die sie im Museum der Stadt Bad Schwartau zeigt. Am heutigen Mittwoch wird sie mit einer Vernissage eröffnet.

Maria Isabel Brandis tobt sich gern aus – wenn es um Kunst und ihre verschiedenen Ausdrucksformen geht. Schon als Kind brodelten in ihr die Ideen. Als sie acht Jahre alt war, bekam sie ihren ersten Fotoapparat geschenkt. Sie hat immer eine Kamera dabei, um Menschen mit ausdrucksvollen Gesichtern zu fotografieren und dann zu malen.

Der Prozess ist dann keineswegs beendet. Denn eine ihrer Leidenschaften ist die Fotokunst. Sie fotografiert ein fertiges Bild in Öl ab, bearbeitet es am Computer und lässt das Werk auf Aluminium im Format ein Meter mal ein Meter ausdrucken. Durch diese Technik bekommen die Gesichter – etwa von Brigitte Bardot oder unbekannten ausdrucksstarken Gesichtern – noch einmal eine ganz eigene Leuchtkraft. Seit 1999 experimentiert sie mit der Fotografie und Bildbearbeitung – frei nach Andy Warhol.

Ihr künstlerisches Schaffen ist von dem Wunsch bestimmt, Augenblicke auf die Leinwand zu bringen. Nach autodidaktischen Anfängen in der Jugend wurden Künstler wie Alexandre Ignatkov oder Lilo Müller zu Mentoren für Maria Isabel Brandis.

Die Bad Schwartauerin malt oft mit kräftigen Farben. „Sie sind kraftvoll und sinnlich.“ Maria Isabel Brandis beobachtet gern ihre Umgebung und lässt sich von ihr inspirieren. „Ich liebe Menschen.

Sie sind wunderschön und einzigartig. Es erfüllt mich mit Freude sie zu beobachten und die Spuren, die sie hinterlassen haben, auf die Leinwand zu bringen.“ »Die Ausstellung „Kopfsache: Gefühlsebene“wird um 19 Uhr eröffnet. Bürgervorsteherin Birgit Clemens wird zu Gast sein. Felix Metzner wird die Vernissage musikalisch umrahmen. Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr zu sehen

ES
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert