Offene Sprechstunde der Schuldnerberatung

„Schulden machen krank – Krankheit macht Schulden“: Unter diesem Motto findet vom 6. bis 10. Juni die bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung statt. Die Eutiner Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle der AWO in der Lübecker Landstraße 3 bietet aus diesem Anlass am Mittwoch, 8. Juni, eine offene Sprechstunde an. In persönlichen Gesprächen können sich Betroffene von 14 bis 17 Uhr vertraulich, kostenfrei und ohne Anmeldung beraten lassen.

Eine bereits vor ein paar Jahren von der Universität Mainz durchgeführte Befragung unter Klienten von Schuldnerberatungsstellen kam zu dem alarmierenden Ergebnis, dass etwa acht von zehn Befragten unter ernsten Erkrankungen litt. Dabei wurde auch der Zusammenhang von Krankheit und Schulden deutlich: 32,6 Prozent sahen in ihrer Krankheit den Hauptgrund für die Überschuldung. Auf der anderen Seite gaben sogar 37,8 Prozent an, dass sie die Schuldensituation krank gemacht hat.

Das Team der AWO-Schuldnerberatung überrascht das nicht. Immer wieder werden den Mitarbeitern in der Beratung Leidensgeschichten geschildert, die auf einen Teufelskreis aus Schulden und Krankheit schließen lassen. „Wenn durch eine Erkrankung nicht mehr das volle Arbeitseinkommen zur Verfügung steht, kann dies eine knappe Haushaltssituation schnell zum Kippen bringen“, berichtet Ines Lingner, Leiterin der Beratungsstelle. „Können dann mehrere Kreditraten nicht mehr bezahlt werden, drohen Kreditkündigung und Überschuldung. Viele Schuldner haben den Eindruck, ihren Gläubigern und den Mahnungen von Inkassobüros schutzlos ausgeliefert zu sein. Ängste vor Gerichtsvollzieher und Pfändungsmaßnahmen verursachen Stress. Wer sich hilflos und ausgeliefert fühlt, ist anfälliger für eine depressive Erkrankung.“

Die Schuldner- und Insolvenzberatung der AWO ist für die Ratsuchenden kostenfrei. Außer am Eutiner Sitz der Beratungsstelle werden jede Woche unter anderem auch Termine in Bad Schwartau angeboten.

»Terminvereinbarungen unter Telefon 04521/702114

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert