Was bleibt von einem Leben übrig?

Elf Persönlichkeiten haben sich der Fotografin Bettina Flitner gestellt und auf die Frage geantwortet, was vom Leben bleibt. (Bettina Flitner)

In der Ausstellung „Das Prinzip Apfelbaum“ geben elf Persönlichkeiten Antworten auf diese Frage. Diese Ausstellung ist ab 3. Juni im Dom zu Lübeck zu sehen.

Was bleibt von einem Leben, was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Diese Frage betrifft uns alle irgendwann – darüber zu sprechen, ist oft jedoch noch immer ein Tabu.

Im Auftrag der Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ hat die mehrfach ausgezeichnete Fotografin Bettina Flitner elf bekannte Persönlichkeiten portraitiert, die sich mit großer Offenheit auf diese Frage einlassen: Günter Grass, Egon Bahr Margot Käßmann, Dieter Mann, Ulf Merbold, Reinhold Messner, Christiane Nüsslein-Volhard, Anne-Sophie Mutter, Friede Springer, Richard von Weizsäcker und Wim Wenders. Entstanden ist daraus die Ausstellung „Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage ,Was bleibt?’“ mit großformatigen Bildern, Texten, die per Audioguide zugänglich sind, und Kurzfilmen.

Bettina Flitner versteht es, dem Betrachter diese bekannten Menschen auf einfühlsame Weise nahe zu bringen. Dazu nutzt sie die Kunstform des Triptychons. Die Fotografin zeigt die Personen einmal im Portrait, in Gedanken mit dem eigenen Sein und der Welt beschäftigt, den Blick in die Ferne gerichtet. Dann setzt sie sie als Teil der Welt in Szene. Die von den Portraitierten selbst ausgewählte Umgebung gewährt uns einen neuen, oft überraschenden Zugang zu ihnen. Vervollständigt werden die beiden Fotomotive von einer Texttafel mit einem Zitat der Protagonisten, einem Gedanken über das jeweilige Leben und Werk. So vermitteln die entstandenen Triptychen eine ganz eigene Stimmung voller Zwischentöne. Sie reflektieren Vergänglichkeit und Verletzlichkeit, Klugheit, Witz und Lebenslust. Als Ausstellung werden die Bilder in den kommenden Jahren in ganz Deutschland zu sehen sein und damit den Diskurs anregen.

»Die Ausstellung ist im Ostchor des Doms zu sehen – und zwar vom 3. Juni bis 3. Juli täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Eintritt und Audioguide sind frei

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert