
Zeigen ihre Kunst (v.l.): Ursula Becker, Günter Grell, Karin Paprizik und „Rochus“ Langer. (Graap)
In der Holsteinischen Schweiz finden am 4. und 5. Juni die „4. Tage der offenen Ateliers“ statt.
Aus Eutin und Umgebung nehmen über zwei Dutzend Ateliers und Galerien an den Aktionstagen teil:
»Malschule Luebcke, Löjaer Berg 34, Bosau (beide Tage 11 bis 19 Uhr) »nahtur-design, Bischof-Vicelin- Damm 5, Bosau (beide Tage 11 bis 19 Uhr) »Galerie im Dorf, Stadtbeker Straße 1, Bosau (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »Fraukes Kunstkiste, Sandkoppel 7, Timmdorf (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »Die PatchWerkstatt, Sandkoppel 30, Timmdorf (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »Timmendorfer Kunsthaus, Dorfstraße 48, Timmdorf (Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 11 bis 18 Uhr) »Kunst Wölkchen, Am Walde 24, Malente (beide Tage 11 bis 19 Uhr)
»TARDEZ, Zum Großenholz 44, Malente-Nüchel (beide Tage 11 bis 19 Uhr) »Töpferei Kunst & Ton, Riemannstraße 8, Eutin (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »LiteraturGalerie 64, Plöner Straße 64, Eutin (Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr) »Goldschmiede Ehmke, Riemannstraße 2, Eutin (Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr) »Schmuck Stefanie Krämer, Meinsdorfer Weg 28, Eutin (Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr) »Holzatelier Jens Saffarrek, Ferdinand-Tönnies-Straße 39, Eutin (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »Kreis der Künste, Tischbein- Gartenhaus in der Stolbergstraße 8, Eutin (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »Atelier Karin Lamp, Ferdinand-Tönnies-Straße 43, Eutin (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »Buchbindearbeiten Schenk, Kurt-Brinck-Straße 5a, Eutin (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »Rochus-Art, Plöner Straße 87b, Eutin (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »Atelier Ingrid Mohr, Friedrichstraße 17, Eutin (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »Kulturcafé Klausberger, Markt 16, Eutin (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »Galerie/Atelier Keller 12, An der Aue 6, Eutin-Sielbeck (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »Goldschmiede Otte, Schusterweg 2a, Groß Meinsdorf (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »Puppenwerkstatt, Eutiner Straße 14, Kasseedorf (Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr) »Werkstatt im Pfarrhof, Jahnweg 2, Schönwalde (Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr) »Kreativraum für Seele + Körper, Pommernring 41, Schönwalde (Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr) »Galerie EigenARTig, Bahnhofstraße 9, Gleschendorf (Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr) »Landwerkstatt Natürlich MOMO, Tankrade 22, Ahrensbök (beide Tage 11 bis 17 Uhr) »Art-Schuppen Becker, Wiesenweg 29, Gnissau (Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr) »Atelier Spatzenhof, Malkendorfer Weg 16, Curau (Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr)
Ein Flyer mit einer Übersicht über alle Teilnehmer liegt in den Tourist-Infos aus und kann unter www.holsteinischeschweiz.de heruntergeladen werden.
Nach vier Jahren hat sich die Veranstaltung mittlerweile etabliert, es stoßen immer neue Teilnehmer hinzu, die einer breiten Öffentlichkeit Malerei, Skulpturen, Schmuckdesign und vieles mehr vorstellen möchten. „Es lohnt sich, aus dem Programm Zielorte auszuwählen, diese dann übers Wochenende anzusteuern und vielleicht auch mit anderen Aktivitäten zu verbinden – mit einer Radtour, einer Seenfahrt oder einem Café-Besuch“, meint Köster.
Eine von denen, die Kunst fabrizieren, wo andere Urlaub machen, ist Ursula Becker. Sie hat in Timmdorf die PatchWerkstatt eröffnet, gibt Kurse und Workshops im Quilten und verkauft Stoffe. „Seit drei Jahren konzentiere ich mich auf moderne Patchworktechnik, die mehr Raum für leuchtende Farben und das eigentliche Quilten – Steppen – lässt, durch das die Textilien ihre besondere Struktur bekommen“, erzählt sie.
Intensive Farben haben auch die Bilder von Johannes Robert „Rochus“ Langer aus Eutin vorzuweisen. Die Malerei hat ihn von der Jugend an fasziniert, doch erst im Ruhestand hat der Berufs-Grafiker die Kraft und Kreativität gefunden, um das Hobby auszuleben. Sein stilistisches Vorbild ist Lyonel Feininger: Rochus malt klar, gradlinig, arbeitet mit Lichteinfall und führt Motive aufs Wesentliche zurück.
Ein drittes Beispiel für die künstlerische Vielfalt in der Region ist Karin Paprizik aus Plön: Die Objektkünstlerin gestaltet seit zehn Jahren Kunst aus Treibholz. So entstehen Fische, Engel, Stelen und Segelboote. „Die Kreativität spielt sich mitten im Wohnzimmer ab, das ist unser Atelier. Wir leben mit der Kunst“, sagt Karin Paprizik. Sie und Lebensgefährte Günter Grell laden die Besucher also in ihre gute Stube ein. vg