
Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger begleiten Menschen mit Behinderungen im Alltag. (HFR)
Heilerziehungspfleger oder -pflegerin werden an der Gisa Feuerberg Schule.
An der Gisa Feuerberg Schule für Heilerziehungspflege der Vorwerker Diakonie sind noch freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr zu vergeben. Die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/ -pflegerin dauert drei Jahre und umfasst im theoretischen Teil zum Beispiel Inhalte aus der Heilpädagogik, Pflege, Psychologie, Medizin, Spiel-, Musik- und Kunstpädagogik. „Dazu kommt noch die wöchentliche Praxiszeit“, erklärt Schulleiterin Anette Schlotmann. „Mehrere Stunden pro Woche können unsere Schüler und Schülerinnen das Gelernte in einer Einrichtung der Vorwerker Diakonie direkt in die Praxis umsetzen.“
Das dritte Jahr der Ausbildung ist dann komplett der Berufspraxis gewidmet, also der Bildung, Begleitung, Assistenz und Pflege von Menschen mit Behinderungen jeden Alters.
Ausbildungsvoraussetzungen sind entweder Abitur oder Fachhochschulreife und ein Jahr sonderpädagogisches Praktikum, Realschulabschluss und Abschluss einer einschlägigen Berufsausbildung (Sozialpädagogische/r Assistent/in oder Pflegeassistent/in) mit einschlägigen Praktika, Realschulabschluss und drei Jahre einschlägige berufliche Tätigkeit bzw. Praktikum oder Realschulabschluss und mindestens zweijährige Berufsausbildung und ein einjähriges einschlägiges Praktikum.
Der nächste Ausbildungsgang an der Gisa Feuerberg Schule beginnt im September 2016. Bewerbungen werden noch bis zum 31. Mai entgegengenommen.
»Weitere Informationen gibt es bei Anette Schlotmann unter Telefon 0451 /40026 0900 oder unter www.vorwerker-diakonie.de.