
„Wir sind wieder einmal absolut überwältigt, dass wir mit diesem tollen Format so erfolgreich sein dürfen. Uns haben erneut über 120 Anmeldungen erreicht“, freut sich Michael Kühn, Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Malente. Auch im vierten Jahr setzt der „Juniflohmarkt“ seinen Siegeszug fort: Am Sonnabend, 4. Juni, darf auf den Straßen und Plätzen, in Vorgärten und Höfen des Kneippheilbades von 10 bis 18 Uhr gefeilscht und gehandelt werden.
„Genießen Sie die Zeit, um an den Ständen zu schmökern, tolle Gespräche zu führen und diese einmalige Atmosphäre aufzusaugen. Ganz Malente ist unterwegs, um hier bei uns einen unvergesslichen Tag mit Flohmarkt und Musik zu erleben“, lädt Kühn zu einem Ausflug nach Malente ein. Denn nicht nur Schnäppchenjägern bietet sich am Sonnabend eine Fundgrube, auch Musikfreunde kommen auf ihre Kosten: Am nächsten Wochenende steigt hier nämlich auch das Internationale Musikfest des TSV-Spielmannszuges. „Aus unserer Sicht handelt es sich um eine ausgezeichnete Ergänzung und eine unglaublich tolle Werbeplattform für die Gemeinde“, meint Michael Kühn.
Die Stadtpläne, auf denen die Standorte alle Flohmarktstände eingezeichnet sind, liegen in der Salzgrotte Malente, Bahnhofstraße 22, und im Reisebüro Bottervogel, Bahnhofstraße 8, aus. Beim Angebot stechen in diesem Jahr besonders die Kampstraße, Lindenallee, Voßstraße, Berliner Straße und der Rothensander Weg heraus. Alle Straßen beteiligen sich mit jeweils über zehn Ständen an dem großen Event. vg