
Ingrid Zerres freut sich über den riesigen Topf mit Hühnerfrikassee, den Horst-Udo Mirbach-Unke zum Vereinsgeburtstag spendierte. KG
Wir helfen Menschen e.V. feierte sein Jubiläum im Scharbeutzer Gemeindehaus.
Seinen 20. Geburtstag feierte der Förderverein „Wir helfen Menschen e.V.“ natürlich nicht allein. Zum runden Geburtstag hatten die Vereinsmitglieder 40 Flüchtlinge in das Gemeindehaus in der Strandallee 111 in Scharbeutz eingeladen. Bereits im Vorfeld hatten die 30 Mitglieder Kuchen gebacken, um die Gäste mit einem schönen Kuchenbuffet zu verwöhnen.
Flüchtlinge aus dem Irak, Iran, Albanien und Syrien waren der Einladung gefolgt. Neben Kaffee und Kuchen vom Förderverein wurden sie von Horst-Udo Mirbach-Unke vom Scharbeutzer Pfannkuchenhaus kostenlos bewirtet.
Die Hausherrin Pastorin Dr. Corinna Schlapkohl stimmte mit den Gästen gemeinsam ein Geburtstagslied zum Vereinsjubiläum an. Eigentlich ist es so üblich, dass das Geburtstagskind die Geschenke bekommt, aber im Falle des Fördervereins ließen es sich die Mitglieder nicht nehmen, selbst Geschenke zu verteilen. Zur Freude von Silvia Richter, der Rektorin der Ostsee Grundschule von Scharbeutz, überreichte ihr Ingrid Zerres, die erste Vorsitzende vom Förderverein wir helfen Menschen e. V. Schulmaterial für Flüchtlingskinder im Wert von 1100 Euro. Darunter auch ein Tablet-Computer, auf den APPs zur Sprachübersetzung geladen werden können. Die Idee dazu hatte Meike Carstensen-Steinkraus, welche die Flüchtlingskinder an der Ostsee Grundschule in Deutsch unterrichtet. Eine sinnvolle Investition, denn ab dem 1. August bekommt die Schule den DaZ-Status, was bedeutet, dass dort Schüler mit Deutsch als Zweitsprache unterrichtet werden. Und so ganz nebenbei nutzte die Rektorin auch gleich die Gelegenheit, um Eltern die Stundenpläne ihrer Kinder zu erklären. Für ausgelassene Stimmung sorgte Zauberkünstler John Merlin, der mit seinen Tricks nicht nur die Kinder zum Lachen brachte.
„In den vergangenen Jahren konnten wir erfolgreich tätig werden. Zunächst stand die Jugendarbeit und speziell der Kindergarten im Mittelpunkt, später weiteten wir unsere Aktivitäten auch über die Kirchengemeinde aus. Schwerpunkt war dann vor allem die Seniorenarbeit. Von den vielen anderen Fördermaßnahmen unseres Vereins möchte ich die kontinuierliche Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft Lübeck nennen“, blickte die erste Vorsitzende Ingrid Zerres zurück. KG