
Bunte Eindrücke: Die Beteiligung am Festumzug in Bad Schwartau ist immer groß. (mpa)
Schwartauer Schützengilde lädt am kommenden Wochenende zum Volks- und Schützenfest ein.
Ab kommenden Freitag sind Schwartauer aller Generationen gefragt, sich rege am Volks- und Schützenfest in ihrer Stadt zu beteiligen. Die Mitglieder der Schwartauer Schützengilde haben ihr diesjähriges Fest unter das Motto „Stadt mit Herz“ gestellt und freuen sich über die große Resonanz für den Festumzug. „Die Beteiligung ist in diesem Jahr wieder groß“, bestätigt Mathias Fahr, Vorsitzender der Schützengilde. Neun Musikkapellen und 75 Abteilungen mit circa 1150 Beteiligten haben sich für den großen Festumzug angemeldet, der von der Brassband und dem Spielmannszug Traventhal angeführt wird. Die Zuschauer, die die Straßen säumen, dürfen auf den bunten Umzug gespannt sein – inklusive Bonbonregen für die Kinder.
Das Traditionsfest startet am Freitag, 27. Mai, um 15 Uhr mit Musik im Festzelt auf dem Marktplatz. Vor der Linedanceparty mit den Old12freedancers eröffnet Bürgervorsteherin Birgit Clemens die Festtage. „Besucher sind am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr zum Preisschießen bei uns im Schießsportzentrum in der Ludwig-Jahn-Straße 3 eingeladen“, spornt Mathias Fahr Interessierte an. Währenddessen geht es mit der Präsentation des Aufklärungsbataillons „Holstein“, Spiel-Spaß- und Spannung mit der alten 12, Musik im Festzelt bis hin zum Schautanzen der Landesmeister im lateinamerikanischen Tanz unterhaltsam auf dem Marktplatz zu. Frühaufsteher werden am Sonntag von Pastor Arne Kutsche um 8 Uhr in der Georgskapelle zum Gottesdienst begrüßt. Im Anschluss darf ein Frühstück im Schießsportzentrum genossen werden.
Während es bei der großen Tombola auf dem Marktplatz viele hochkarätige Preise zu gewinnen gibt, stimmen sich alle auf den bevorstehenden Festumzug ein. Dieser startet in der Berliner Straße und führt über die Lübecker Straße am Marktplatz vorbei in die Eutiner und Pariner Straße, in den Kammansweg, Lindenstraße, Rantzauerallee, Rensefelder Straße und schließlich zum Festzelt auf dem Marktplatz zurück. Auch am Sonntagnachmittag gibt es Gelegenheit, sich am Preisschießen in der Schießsporthalle zu beteiligen. Währenddessen geht es auf dem Marktplatz mit Musik und Tanz beschwingt bis zum Abend weiter. Nach der dortigen Verleihung der Stadtehrenscheiben 2016 und den Proklamationen des Kurgastkönigs und des Volkskönigs 2016 tanzen die Schwartauer in den Sonntagabend hinein.
mpa