
Nützliche Begleiter mit vielen Funktionen: Tablets etwa erleichtern im Urlaub die Orientierung. Dabei sollte man aber seine persönlichen Daten stets gut schützen. (Djd/deutsche Telekom)
Internetfähige Mobilgeräte sind für die meisten Urlauber aus gutem Grund unverzichtbar geworden: Sie bieten unterwegs eine Vielzahl praktischer Funktionen und erleichtern damit die Orientierung und Mobilität vor Ort. Dabei sollte man aber seine persönlichen Daten auf Smartphones und Tablets stets gut schützen.
Wer sich in ein öffentliches WLAN-Netzwerk etwa am Flughafen oder im Hotel einwählt, sollte wissen, dass der Datenverkehr meist gering oder gar nicht verschlüsselt ist – somit könnten Fremde unbefugt auf das eigene Gerät zugreifen. „Man sollte auf eine verschlüsselte Verbindung achten, etwa durch ein Passwort, und die automatische Suche nach WLAN-Netzwerken nur bei Gebrauch aktivieren“, empfiehlt Celina Kranich, Expertin von der Computerhilfe der Telekom. Von der Nutzung einer komplett ungeschützten Verbindung rät sie ab. „In jedem Fall sollten Betriebssystem und Apps des mobilen Endgeräts auf dem aktuellen Stand und ein Virenschutzprogramm installiert sein“, rät die Expertin. Apps würden je nach Reiseziel und Urlaubsform nützliche Dienste leisten, sie sollten aber vor Urlaubsantritt heruntergeladen werden. Auch durch Diebstahl des Geräts werden persönliche Daten gefährdet. Die Aktivierung einer Bildschirmsperre verhindert bei Verlust einen sofortigen Zugriff auf die gespeicherten Daten. Außerdem ist es ratsam, die Gerätenummer zu notieren, um ein wiedergefundenes Gerät identifizieren zu können. „Vor Reiseantritt ist zudem eine Datensicherung sinnvoll“, so die IT-Expertin. djd