Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien

In Lübeck und Ostholstein gibt es noch viele Ausbildungsstellen.

Die Sommerferien in Schleswig-Holstein rücken allmählich näher. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) als Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung ruft junge Menschen dazu auf, nicht ohne einen Ausbildungsvertrag in die Sommerferien zu starten.

„Wer so kurz vor den Ferien noch keine Ausbildungsstelle gefunden hat, der sollte sich jetzt aktiv um eine Ausbildung kümmern. In Lübeck und Ostholstein werden noch viele interessante Ausbildungsplätze für den Start im Herbst angeboten. Neben bekannten Ausbildungsberufen wie Kaufmann im Einzelhandel oder medizinische Fachangestellte sind auch welche dabei, an die oft nicht gedacht wird, wie zum Beispiel Bachelor of Engineering -Mechatronik, Handelsfachwirt/in, Müller/in, Orthopädieschuhmacher/in oder Segelmacher/in. Selbst junge Menschen, die sich jetzt noch kurzfristig für eine Ausbildung entscheiden, haben gute Chancen. Wichtig ist es jedoch, dass sie keine Zeit verstreichen lassen und gleich Kontakt zur Berufsberatung aufnehmen. Mit dem Ausbildungsvertrag in der Tasche, kann man dann viel unbeschwerter in die Sommerferien gehen“, rät Markus Dusch, Chef der Arbeitsagentur Lübeck.

Einen Termin mit der Berufsberatung sollten Jugendliche schnellstmöglich telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 4 5555 00 oder online unter www.arbeitsagentur.de >eSERVICE im Überblick vereinbaren.

Ziel der Allianz für Aus- und Weiterbildung ist, dass möglichst viele Jugendliche eine betriebliche Ausbildung finden und möglichst viele betriebliche Ausbildungsstellen besetzt werden können. Dazu sprechen die Partner der Allianz ganzjährig Jugendliche und Betriebe in vier Wellen an. Dieser Aufruf ist Teil der zweiten Welle.

»Mehr Informationen gibt es unter http://www.aus-und-weiterbildungsallianz.de/AAW/Navigation/DE/Home/home.html

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert