
Überzeugender Zeitsprung: Renate Rasim (links) und Tanja Welsch mit ihrem Idol. (mpa)
Kurtheater Bad Schwartau lädt zur Komödie „Der mit dem King tanzt“ ein.
Elvis lebt! Wer die Songs der Ikone der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts und spaßige Unterhaltung dazu schätzt, besucht am heutigen Sonnabend, 20 Uhr, die zweite Premierenvorstellung des Kurtheaters Bad Schwartau. Bereits gestern, am vergangenen Freitagabend, spielte das Ensemble bei seiner ersten Premiere vor ausverkauftem Haus. „Es gibt zwei Premierenvorstellungen, weil die Nachfrage in jedem Jahr so groß ist“, erzählt Regisseur Andreas Jammers. Mit einer leichten Komödie von Jörg Bettermann starten die Darsteller in die neue Spielzeit 2016/2017.
„Wir spielen mit viel Sprache und Stimme, Tanz und Bewegung“, beschreibt Jammers die unterhaltsame Vorstellung. Zwei Stunden bunter Spaß sind also garantiert. Neben bekannten Elvissongs entführen auch Kostüme und Frisuren in die Zeit des Rock’n Roll: Alwis ist Elvis-Fan der ersten Stunde und Wirt eines kleinen Hotels. Selbstverständlich nimmt er am Elvis-Look-A-Like-Wettbewerb teil. Menschen mit ausgeprägten Sprachfehlern, Psychosen, übersteigertem männlichen Sendungsbedürfnis oder einem starken ökologischen Bewusstsein sind auf der Bühne zu erleben. „Da kann auch die Psychologin, Frau Dr. Schmidt-Schmidt-Schmidtzen nicht mehr helfen“, weiß der Regisseur. Doch nicht alle eint die Liebe zum King. Unter den Kontestteilnehmern gibt es mit dem türkischen Kleinganoven Mürsel Machsmür und seiner russische Komplizin Olga auch ein Gaunerpärchen.
Auf fünf weitere Vorstellungen dürfen sich Interessierte freuen: Über das Jahr verteilt spielt das Ensemble jeweils Freitag, 15. Juli, 12. August, 30. September, 21. Oktober und am 18. November.
Die Darsteller sind mit großer Begeisterung dabei und schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen. „Bis zur Premiere proben wir von Januar bis Mai wöchentlich“, erzählt Andreas Jammers. „Urlaub in dieser Zeit gibt es also nicht.“ Jederzeit werden neue Mitspieler gesucht, die sich von der Spielleidenschaft anstecken lassen. „Wir sind alle über 50 plus“, so der Regisseur, der gerne auch jüngere Interessierte zum Mitmachen einladen möchte. „Wir suchen Theaterbegeisterte vor und hinter der Bühne“, erläutert er. Denn auch beim Auf- und Abbau oder der Gestaltung eines individuellen Bühnenbildes ist immer Unterstützung willkommen. mpa