Israel und Palästina sind im Oktober das Ziel einer besonderen Reise.
Das Nah-Ost-Office und der Verein Hand in Hand für Palästina veranstalten vom 15. bis zum 30. Oktober wieder eine Reise nach Israel und Palästina. Am Mittwoch, 25. Mai, findet dazu um 19 Uhr in der Bodelschwingh-Gemeinde, Beethovenstraße 22, ein Info-Treffen statt.
Israel und Palästina üben auf viele Menschen eine große Faszination aus. Bei dieser Reise stehen nicht Orte, Kirchen oder historische Stätten im Vordergrund. Hier geht es vor allem um die Begegnung mit den dort lebenden Menschen. „Wir werden uns Zeit nehmen, die Dinge anzuschauen, wahrzunehmen, zu verstehen und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen“, erklärt Organisator Sebastian Schneider.
Der Diakon hat mehrere Jahre in dem Land gelebt und gearbeitet. Er kennt daher dieses Land und seine Menschen sehr gut. „Ich habe mich mit ihnen gefreut und mit ihnen gelitten, da verspüre ich eine tiefe Verbundenheit“, so Schneider. „Die Faszination ist sofort präsent und dauerhaft, die Verwirrung über die Vielfalt und Vielschichtigkeit ist ständiger Begleiter. Und die Sehnsucht wird wieder groß, sobald man geht.“
Bevor es auf die Reise geht, werden die Teilnehmer in zwei Seminaren mit Vorträgen, Filmen, Video-Blogs, Diskussionen, Buchlesungen, Musik und orientalischem Essen eingestimmt. Die Reisenden werden in Jerusalem im Klosterhospiz bei den Brigitta-Schwestern und im Kommunitätsgästehaus in Tiberias am See Genezareth, der Herberge L’Oasis Emmanuel mit Blick auf den See und die Golan-Höhen, untergebracht. Von dort aus werden jeweils Tagesausflüge in die Umgebung gestartet.
Die Reise wurde absichtlich in die Herbstferien gelegt, damit möglichst viele Interessierte, also auch Lehrkräfte, an dieser Reise teilnehmen können. Die genaue An- und Abreise ergibt sich aus den entsprechenden Flugdaten, das Programm umfasst 14 bis 15 Tage vor Ort zuzüglich einem halben Tag für An- und Abreise.
Die Kosten für die Reise betragen 1880 bis 1980 Euro pro Person. Darin sind die Flüge, Unterkunft, Transporte, fast alle Mahlzeiten, Eintritte, Gebühren, Trinkgelder und die deutsche Reiseleitung enthalten. Nicht enthalten sind persönliche Versicherungen, der Flughafentransfer in Deutschland, Taschengeld und die Kosten für die Vorbereitungsseminare. »Wer Interesse an der Teilnahme hat, wird gebeten, sich bei Sebastian Schneider, Telefon 0160/1478182 oder per Mail an nah-ost@web.de zu melden.