
Wie das Land, so die „Tüdelband“: Die vier Musiker aus Hamburg mögen’s norddeutsch. (Fotos: Hfr)
Landesgartenschau und Heimatbund locken mit plattdeutschem Wochenende nach Eutin.
Auf der Landesgartenschau in Eutin gehört ein ganzes Wochenende der plattdeutschen Sprache: In Zusammenarbeit mit dem Schleswig- Holsteinischen Heimatbund (SHHB) haben die Macher der Blumenausstellung von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Mai, ein vielseitiges Programm zusammengestellt.
„Schon für die bisherigen Gartenschauen haben wir Angebote op Platt organisiert. Dass es jetzt sogar ein Wochenende am Stück ist, ist auch dem guten Draht zu LGS-Veranstaltungsleiterin Claudia Ohlsen zu verdanken, einer früheren Mitarbeiterin des Heimatbundes“, freut sich Marianne Ehlers, Referentin för Nedderdüütsch beim SHHB. Gemeinsam mit Plattsnackern aus dem ganzen Land und niederdeutschen Gruppen aus der Region will man unter Beweis stellen, dass Plattdeutsch keine altbackene Sprache ist. „Platt ist nichts von früher, sondern ganz aktuell und in aller Munde“, sagt Ehlers.
Besonders jung und frisch wird die norddeutsche Muttersprache von der Hamburger Musikgruppe „Tüdelband“ präsentiert. Mit seinem authentischen, handgemachten Pop und den aus dem Leben gegriffenen Songs spielt das Quartett auf Festivals und in Landgasthöfen, im Knast oder auf dem Kutter. Platt-Pop von der „Tüdelband“ ist wie eine Mischung aus Heidi Kabel und Jamiroquai. Die Gruppe sorgt am Sonntag um 16 Uhr auf der Sparkassen-Bühne für den Abschluss der plattdeutschen Tage. Bereits um 11 Uhr tritt der junge Liedermacher Gerrit Hoss auf, der ebenfalls moderne Klänge in die traditionelle Sprache bringt.
Unter dem Motto „Rüken, snuven, kieken un föhlen – wi kriegt wat vertellt över Planten un Blomen, över Krüder un Bööm“ finden am Sonnabend und Sonntag ganztägig Geländeführungen op Platt statt. An beiden Tagen ist auch Marianne Ehlers auf der Gartenschau unterwegs: Mit auffällig großem Blumenhut auf dem Kopf wandert sie durch die Kulturgärten und hält hier und dort Kurzlesungen. Für Lokalkolorit sorgen am Sonnabend das Konzert der Haffkruger Band „Timmerhorst“ und die Theaterleute von der Lenter Gill. Und die Gruber Slömer-Spielgruppe zeigt am Freitagabend den „Jedermann op Platt“.
Eine Kochshow am Freitag, ein NDR-Bühnenprogramm mit Lesungen und Musik am Sonnabend und ein plattdeutscher Gottesdienst am Sonntag runden das Angebot ab. Außerdem heißt es für Kinder am Sonntag „Platt maakt Spaaß“ auf der Seeparkbühne. »Infos zu Tickets und Öffnungszeiten unter www.eutin-2016.de