Sielbeck: Bei Anruf Bus

Stellten den ALFA-Rufbus in Sielbeck vor (von links): Dorfvorsteher Martin Syring, Wolfgang Nittritz vom Hotel Uklei-Fährhaus, Kerstin Meyer von der Stadtverwaltung Eutin, Oscar Klose vom Kreis Ostholstein, Carsten Abendroth von der Busfirma Rohde und Bürgervorsteher Dieter Holst. (Graap)

Zusätzliche Busverbindungen während der Landesgartenschau.

Den Anrufbus ALFA gibt es in Ostholstein schon seit 2010. Zwischen Sielbeck und Eutin wurde das Fahrplanangebot des flexiblen Linienbusverkehrs jetzt ergänzt. Die neuen Verbindungen sollen die bisherigen Lücken im Fahrplan – insbesondere am Wochenende – schließen. „Der Wunsch auf Erweiterung ist direkt aus der Dorfschaft an uns herangetragen worden“, sagt der Eutiner Bürgervorsteher Dieter Holst. Zunächst gilt das Zusatzangebot für die Zeit der Landesgartenschau.

Auf den Linien 5506 und 5507 fährt der ALFA-Rufbus nach festem Fahrplan – „allerdings nur, wenn der Kunde sich spätestens 60 Minuten vor der fahrplanmäßigen Abfahrt seinen Mitfahr-Wunsch telefonisch unter der kostenfreien Service-Hotline 0800/ 25322532 anmeldet“, erläutert Carsten Abendroth von den Rohde-Verkehrsbetrieben, die den Busbetrieb sicherstellen. Der Fahrgast steigt dann an der genannten Haltestelle ein und zahlt den normalen Fahrscheintarif. Je nach Anzahl der eingegangenen Bestellungen wird ein entsprechend großes Fahrzeug eingesetzt – oft ist es ein neunsitziger VW-Bus. Gerade für nachfrageschwache Zeiten sei dieses System ideal. Die Touren werden nur auf Anruf bedient. Das schließt Leerfahrten aus und ist ökologisch sinnvoll.

Insgesamt gibt es vier neue Verbindungen: Ab Sielbeck- Nord bis zum Eutiner ZOB am Bahnhof startet täglich um 12 Uhr sowie sonnabends und sonntags um 9.30 Uhr ein Anrufbus. In umgekehrter Richtung geht es bei Bedarf täglich ab 20.33 Uhr sowie sonnabends und sonntags um 16.33 Uhr vom Eutiner ZOB nach Sielbeck. Einen Info-Flyer hat die Stadt bei den Vermieterbetrieben in Sielbeck verteilt.

Detaillierte Fahrplanauskünfte sind ab sofort außerdem im Internet unter www. nah.sh abrufbar.

Ob die Angebotsergänzung, für die die Stadt Eutin zunächst Kosten in Höhe von 6000 Euro einplant, später verlängert wird, hängt von der Nutzung ab. „Wir hoffen, dass das zusätzliche Angebot angenommen wird und dann auch zu einer Dauereinrichtung werden kann“, sind sich Dorfvorsteher Martin Syring und Wolfgang Nittritz vom Hotel Uklei-Fährhaus einig. Das haben die Einwohner und Urlaubsgäste nun selbst in der Hand.

Allgemein habe sich das System der Anruf-Linien- Fahrt (ALFA) zu einer wichtigen Säule der ÖPNV-Versorgung im ländlichen Raum entwickelt und sichere die Mobilität vieler Menschen. Es werde von den Kunden gut angenommen, betont Oscar Klose vom Kreis Ostholstein, der Aufgabenträger für den Busverkehr ist. vg

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert