
Das Original-Filmkleid von Schauspielerin Karin Klinger und mit Aushangfotos gepflasterte Wände: Mario Würz in seinem Museum. (Graap)
Immenhof-Museum: Am Sonntag, 22. Mai, feiert das kleine Ausstellungshaus in Malente sein zehnjähriges Bestehen mit vielen Ehrengästen.
Dass der „Mythos Immenhof“ in Malente weiterlebt, ist zu einem großen Teil dem Hessen Mario Würz zu verdanken. Als 19-Jähriger zog der Handwerker 1989 an den Ort, der Mitte der 50er-Jahre Schauplatz seiner Lieblingsfilme war. Heute wohnt er sogar auf dem Gut Rothensande, wo einst die Dreharbeiten stattfanden. Mit der Gründung des Immenhof-Museums hat der positiv verrückte Film- und Pferdenarr vor genau zehn Jahren in Malente einen Anlaufpunkt für die zahlreichen Fans der nostalgischen Filmreihe geschaffen.
Träger der Einrichtung ist der „Verein zur Förderung des Immenhof-Museums“, den Mario Würz am 20. Mai 2006 mit einer Handvoll Unterstützern ins Leben rief. Grundstock für die Ausstellung ist die umfangreiche Sammlung, die Würz im Laufe seines Fan-Daseins zusammengetragen hat. Auf rund 50 Quadratmetern sind deutsche und internationale Filmplakate, Aushangfotos und Original-Requisiten zu bestaunen. „Ursprünglich hatte ich nur die Immenhof-Filmprogramme gesammelt, dann kam immer etwas mehr dazu, und irgendwann fragte ich mich: Was machst du jetzt damit?“, berichtet Würz. Die Idee für das Museum war geboren, das im ersten Jahr noch im Intermar-Hotel untergebracht war. Besonders stolz ist Würz auf den Original-Sattel von „Dalli“-Darstellerin Heidi Brühl: „Michael Arntz aus Köln hatte zufällig von der Existenz des Museums erfahren und uns den Sattel überlassen. Seine Mutter hatte damals das Filmpferd samt Sattel gekauft“, erzählt Würz.
Inzwischen haben über 10000 Menschen aus ganz Deutschland das kleine Ausstellungshaus besucht. „Alle Altersgruppen sind vertreten. Man merkt, dass das Immenhof-Fieber nie erloschen ist, es kommen immer wieder neue Fans hinzu“, freut sich Würz. Er begrüßt im Museum Senioren, die damals als Komparsen in dem Filmklassikern mitgewirkt haben und sich manchmal auf einem Filmfoto wiedererkennen, genauso wie junge Reiterinnen und Reiter, die über ihre Liebe zu Pferden und Ponys die Immenhof-Welt in ihr Herz geschlossen haben.
Das Jubiläum feiert Würz am Sonntag, 22. Mai, ab 11 Uhr mit zahlreichen Stars und Sternchen. Eingeladen sind unter anderem die TV-Schauspielerinnen Nina Bott, Ruby O. Fee, Julia Stinshoff und Maria Fuchs. „Die Leute lockt man am besten mit ein bisschen Prominenz an, das haben unsere vergangenen Veranstaltungen bewiesen“, sagt Mario Würz. Vor allem pferdebegeisterte Promis spricht er kurzentschlossen über soziale Medien oder ihre Agentur an – und erhält meist positive Resonanz. An drei Ehrengäste wird am Sonntag um 13 Uhr außerdem der Immenhof-Filmpreis verliehen. »Das Immenhof-Museum in der Kampstraße 1 ist freitags bis sonntags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Nähere Infos gibt es online unter www.immenhofmuseum.de.
lockt man am besten mit ein bisschen Prominenz.“