Fitnessprogramm in freier Natur

Ab aufs Brett: VHS-Leiter Dr. Hinrich Becker und Jan Hesse mit einem der Stand-Up-Paddling-Boards. (ES)

Die VHS Bad Schwartau bietet erstmals einen Kursus im Stand Up Paddling an.

Wenn Jan Hesse auf das SUP-Board steigt und sich vom Steg des Schülerruderclubs Gymnasium am Mühlenberg (SRCM) am toten Arm der Trave abstößt, sieht alles ganz leicht aus. „Und das ist es auch“, versichert Jan Hesse. „Niemand wird ins Wasser fallen, wenn er nicht will.“ Durch den VHS-Kursus hofft der 32-Jährige, neue Liebhaber für die Sportart zu gewinnen.

Und VHS-Leiter Dr. Hinrich Becker war von der Idee, einen solchen Kursus über die VHS anzubieten, gleich angetan. Nicht ohne Grund: Sportangebote sind bei der VHS sehr gefragt und die VHS ist bei angesagten Trends gern vorn dabei.

Die Teilnehmer werden auf dem überdimensionalen Surfbrett stehen und sich mithilfe eines langen Stechpaddels fortbewegen – und dabei auch etwas für ihr Wohlbefinden tun. Denn das soll der Schwerpunkt des Kurses sein. „Das Stand-Up-Paddling-Board wird als Fitnessgerät eingesetzt“, erklärt Jan Hesse. Zunächst wird er den Kursteilnehmern die grundlegenden Paddeltechniken beibringen. Da diese leicht zu erlernen sind, wie er versichert, richtet sich der Kurs an Anfänger sowie Personen, die bereits eigene Erfahrungen auf einem Board gemacht haben. Danach wird das Board in unterschiedlichen Trainingsmethoden eingesetzt. „Das Paddeln auf dem SUP trainiert die gesamte Körpermuskulatur“, erklärt der 32-Jährige. Doch auch das gemeinschaftliche sportliche Erlebnis in der Natur stehe im Vordergrund.

Die Kurse finden zunächst am Ruderhaus des SRCM (Zur Teerhofsinsel 5d) statt. Dort bieten sich auf den Gewässern der Trave und der Schwartau ideale Bedingungen zum Paddeln. Je nach Flexibilität der Teilnehmer können die Kurse auch auf anderen Gewässern in der näheren Umgebung stattfinden. So können nach Absprache etwa Stadtrundfahrten um die Lübecker Altstadtinsel oder auf der Wakenitz sowie Touren entlang der Strände der Lübecker Bucht angeboten werden. »Wer bei dem Kurs mitmachen möchte, sollte ein Schwimmabzeichen haben und wettergerechte Sportbekleidung (kein Neoprenanzug!) mitbringen. Die Teilnahme kostet 120 Euro. Der Kursus findet vom 20. Mai bis 1. Juli freitags von 16.30 bis 18 Uhr statt. Anmeldung werden in der Geschäftstelle der VHS entgegengenommen, Tel. 0451/ 20002180.

ES
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert