
War 24 Jahre lang in der Kommunalpolitik aktiv: Ehrenbürgervorsteher Ernst-Joachim Meseck. (vg)
Die Stadt Eutin trauert um ihren Ehrenbürgervorsteher: Am 6. Mai erlag Ernst-Joachim Meseck im Alter von 81 Jahren in einer Eutiner Klinik einem Krebsleiden. Der frühere Leiter der Wilhelm-Wisser- Schule (Rektor von 1982 bis zum Ruhestand 1998) hat das gesellschaftliche Leben in der Kreisstadt auch als vielfältig engagierter Ehrenamtler über Jahrzehnte mitgeprägt.
1990 wurde der CDU-Kommunalpolitiker erstmals in die Stadtvertretung gewählt und gehörte dem Gremium bis 2013 an, die letzten zehn Jahre als Bürgervorsteher. Vor drei Jahren wurde er von Innenminister Andreas Breitner mit der Freiherr-vom-Stein- Verdienstnadel für seine Verdienste um die Kommunalpolitik ausgezeichnet. „Herr Meseck ging in seiner Funktion als Bürgervorsteher sehr offen über Parteigrenzen hinweg auf Menschen zu und bemühte sich erfolgreich um einen breiten Konsens bei den zu treffenden Entscheidungen. Er hat sich sehr aktiv und erfolgreich für den Erhalt des Bundeswehrstandortes Eutin und auch für das Fortbestehen der Opernfestspiele engagiert“, hob Breitner damals in seiner Laudatio hervor.
Um Ernst-Joachim Meseck trauern Ehefrau Sonja und seine vier erwachsenen Kinder. Die Trauerfeier findet am kommenden Dienstag, 17. Mai, um 14 Uhr in der Michaeliskirche statt. vg