Eine Ausstellung, die den Sommer atmet

Wäsche und Gräser im Wind, Kinder am Wasser: In den Bildern von Susanne Wind ist Bewegung. (Fotos: Graap)

Die „LiteraturGalerie 64“ in Eutin zeigt Landschaftsbilder der Malerin Susanne Wind und Skulpturen des Bildhauers Hans-J. Müller.

Hier grüßt der Sommer: Flirrende Landschaftsbilder und Figuren aus Muschelkalk bestimmen das Bild in der „LiteraturGalerie 64“, Plöner Straße 64, in Eutin. Unter dem Titel „Sommerstücke“ eröffnen die Galeristen Hilde und Hartmut Gewert hier am Sonntag, 22. Mai, um 11 Uhr eine Kunstschau mit Exponaten zweier norddeutscher Künstler.

Susanne Wind hat sich ganz der Landschaftsmalerei verschrieben. „In meinen Arbeiten beschäftigt mich die Ehrfurcht vor der Natur“, sagt die Hamburgerin, die seit 1991 als freiberufliche Künstlerin tätig ist. Dass ihre Bilder starke fotorealistische Züge haben, ist kein Zufall: „Mein Blickwinkel ist der des Fotografen. Ich suche mit der Kamera nach Motiven und male später nach freier Hand. Die Lockerheit im Pinselstrich bricht dann das Fotografische auf“, erläutert sie. Wichtig ist ihr die Spannung zwischen Ruhe und Bewegung sowie das Spiel mit Farbnuancen und intensiven Lichtsituationen.

Ihre Motive liegen buchstäblich am Wegesrand – Wege im Park oder am Wasser sind Lieblingsthemen. Sie ist nicht nur in Hamburg, sondern auch in ganz Schleswig- Holstein unterwegs auf Motivsuche und hat so manche schöne Szenerie in Ostholstein gefunden. Vielfach bereichern urbane oder figürliche Elemente die Bilder, oft sind es Kinder. „Sie stehen nicht im Vordergrund, sind aber Blickfang. Vor der Größe der Natur ist der Mensch Teil des Ganzen“, sagt Susanne Wind.

Die Skulpturen von Hans-J. Müller zeigen Figuren, die förmlich aus den Steinen herauswachsen. In seinen Arbeiten verbindet der Bremer Bildhauer, der schon viele riesige Kunstwerke für den öffentlichen Raum gefertigt hat, architektonisch-geometrische Formen mit der Beobachtung von Menschen, auch wenn er bei der Ausgestaltung nicht ins Detail geht und die menschlichen Züge nur im Umriss zu erkennen sind. „Die Figuren sollen niemand bestimmtes darstellen, können aber alle sein“, sagt Müller. Er thematisiert die fragile Balance zwischen Ich und Du, Mensch und Umwelt – manchmal auch mit Ironie. In Eutin präsentiert der Künstler 29 Arbeiten, die aus verschiedenen Materialblöcken entstanden sind. Müller nutzt Muschelkalk, Traventin, Marmor, Bronze, Eisen und Holz. »Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 10. Juli sonnabends und sonntags von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon 04521/7648681. Eine Künstlerführung findet am Sonntag, 19. Juni, um 15 Uhr statt. Nähere Infos online unter www.literaturgalerie64.info

Literatur und Film
Im kulturellen Rahmenprogramm finden unter anderem folgende Veranstaltungen statt: Am Sonnabend, 4. Juni, um 20 Uhr wird im Binchen-Kino die Künstlerbiografie „Giovanni Segantini – Magie des Lichts“

gezeigt. Am Dienstag, 7. Juni, ist um 19 Uhr in der Galerie die Buchvorstellung „Christa Wolf: Sommerstück“ geplant (Anmeldung erforderlich). Zum Nachmittag „Lyrik und Musik“ laden Autorin Marion Hinz und Martina Tegtmeyer (Akkordeon) am 22. Juni um 16 Uhr in die Schlossküche ein.

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert