Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule ist Modellschule für digitales Lernen.
Bad Schwartau. In den Klassenräumen der ESG wird ein Tafeldienst nicht mehr benötigt. Anstelle der altbekannten Schultafeln gibt es in jedem Klassenraum seit kurzem Whiteboards und Beamer. Für das digitale Lernen werden zudem zwei Medienkoffer an der Schule genutzt, die mit iPades und der notwendigen Technik ausgerüstet sind.
Bei einem Besuch von Bildungsministerin Britta Ernst präsentierten Lehrer und Schüler ihre vom Land ausgezeichnete Modellschule für digitales Lernen und luden in den neuen Unterricht ein. Nach drei Schulstunden mit den neuen Medien waren die Ministerin und der Schulrat des Kreises begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten für Schüler und Pädagogen. „Sie sind alle durchaus Pioniere“, so Britta Ernst, die mit dem „Netzwerk digitale Modellschulen“ dafür sorgen will, dass die Schulen im Land für einen internationalen Vergleich gut gerüstet sind.
An dem vor einem Jahr gestarteten Projekt nehmen mehr 20 Schleswig-Holsteinische Schulen teil. Sie werden vom Land mit insgesamt 300000 Euro gefördert. 60 000 Euro davon gingen an die ESG für die Umrüstung zum modernen Unterricht. „Wir haben ein Konzept zum Arbeiten mit digitalen Medien im Unterricht entwickelt“, erzählt ESG-Lehrerin Stephanie Thieß, Leiterin des Projektes „Modiler“.
Gemeinsam mit drei weiteren Kräften trägt sie das Projekt-Management. „Das Kollegium war schnell begeistert und ist sehr motiviert“, freut sie sich über das große Engagement der Kollegen. Diese buchen die Medienkoffer stundenweise. „Jeweils zwei Schüler pro Klasse sind zum iPad-Scout ausgebildet und bereiten den Unterricht technisch vor, so dass die Lehrer pädagogisch loslegen können“, sagt Lehrerin Maike Weidner. „Für die Schüler entspricht das digitale Lernen dem, was sie von zuhause und in der Freizeit gewohnt sind.“
Neben den iPad-Scouts gibt es zum Handy-Scout ausgebildete Schüler an der ESG. Sie erklären Mitschülern, wie sie sich in sozialen Netzwerken mit dem Handy richtig verhalten. Streitschlichter sind bei Missverständnissen in der digitalen Kommunikation zur Stelle. Auch die Presse AG gehört zur modernen Medienkonzept der Schwartauer Modellschule: Sie informiert die Mitschüler auf der Schul- Homepage über wichtige Neuigkeiten. mpa