
Kartenvorverkauf für das neue Stück der Eutiner Mischpoke beginnt.
Unglücklich sein kann jeder, sich unglücklich machen, will gelernt sein — das zumindest behauptet das Theater Eutiner Mischpoke. Für ihre neue Komödie „Glück ist was für Feiglinge“ hat das Ensemble Auszüge aus dem Ratgeber und Kultbuch „Anleitung zum Unglücklichsein“ des österreichischen Psychologen Paul Watzlawick verwendet. Premiere ist am Freitag, 20. Mai, um 20 Uhr im Eutiner Binchen-Kino, Albert-Mahlstedt-Straße 2.
Dieser kurzweilige Abend soll auf nicht ganz ernst zu nehmende Weise in die Kunst des „Sich unglücklich Machens“ einführen: Als Glücksgöttin Fortuna hat man es nicht leicht. Entweder ärgert man sich über Angestellte, die sowieso machen, was sie wollen, oder über hysterische Nachbarinnen, die einem den Job erklären. Nebenbei machen ihr auch die Menschen auf der Erde das Leben schwer. Bei einem Blick von ihrem Balkon entdeckt sie, zu ihrem Leidwesen, jede Menge Frauen und Männer, die sich selber unglücklich machen. Sollte die Glücksgöttin von den Menschen bereits in den vorzeitigen Ruhestand versetzt worden sein?
Unter der Regie von Peter Godow, der selbst eine kleine Rolle übernimmt, spielen Holger Schröder, Ulrike Krieger, Frank Müller, Uwe Wallbrecht Claudia Mohns, Christin Möller, Alexander Grau, Bettina Frost, Anna Kirsten und Susanne Utes. Weitere Vorstellungen finden an den Sonntagen 22. Mai sowie 12. und 19. Juni jeweils um 18 Uhr statt.
Darüber hinaus ist die Theatertruppe mit ihrem Stück auf der Landesgartenschau-Bühne im Seepark zu sehen. Die Aufführungen, für man ein LGS-Ticket benötigt, finden freitags um 18.30 Uhr am 24. Juni, 29. Juli, 5. August und 16. September statt. Außerdem tüffteln die Theatermacher noch an einem Kinderprogramm für die Gartenschau. über den Inhalt wollen sie noch nichts verraten.»Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro (ermäßigt zehn Euro) gibt es ab sofort bei der Tourist- Info Eutin am Markt 19, Telefon 04521/709734.