
Gundel Granow lädt am Muttertag zum unterhaltsamen Rundgang im Schulgarten ein. (KvD)
Am Sonntag, 8. Mai ist Muttertag und dieser Tag eignet sich besonders für einen Ausflug mit Spaziergang im Schulgarten. „Wir bieten ab 11.30 Uhr einen besonderen Rundgang mit interessanten Informationen zu Blumen, Pflanzen und Bäumen. Begleiten wird uns dabei mit Instrument und Notenständer die Flötistin Inke Lucht“, freut sich Gundel Granow, Vorsitzende des Vereins Förderung des Lübecker Schulgartens.
Die Meister-Floristin zeigt und erläutert bei dem Rundgang am Muttertag zum Beispiel auch die Alpina-Tulpen, eine besonders kostbare Wildform der Tulpen, die karge und kalkhaltige Böden liebt.
Umrahmt werden die Informationen über Blumen und Pflanzen von Gundel Granow mit botanischen Besonderheiten aus der Literatur, wie Gedichte, Prosaverse und historische Beschreibungen, die selbstverständlich wissenschaftlich fundiert sind. „Wir werden auf unterhaltsame Weise und mit einfühlsamen Texten versuchen, auf diesem Wege die Sprache der Blumen zu verstehen. Sowohl die Geschichte, als auch die Mythologie greifen da hinein. Ebenso wie die Heil- und Zauberwirkungen, die den Pflanzen zugeschrieben werden“, erläutert Gundel Granow.
Für die Kinder hält die Pflanzenexpertin ebenfalls spannende Erzählungen bereit. So werden kleine Blumenmärchen und Geschichten erzählt, in denen die Kinder erfahren und auch gezeigt bekommen, wie die Stiefmütterchen zu ihrem Namen kamen. Und natürlich wird ebenfalls erzählt, warum das Vergissmeinnicht eigentlich Vergissmeinnicht heißt.
Der Wonnemonat bietet sich einfach an, den Muttertag im blühenden Schulgarten zu feiern. Für den gut einstündigen, unterhaltsamen Rundgang mit musikalischer Begleitung ist der Eintritt frei, Spenden für den Schulgarten sind jederzeit willkommen. Weitere Informationen unter www.luebecker-schulgarten.de.
Übrigens: Im Schulgarten findet am Sonnabend, 28. Mai, von 11 bis 16 Uhr wieder die beliebte Pflanzenbörse statt. Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner präsentieren ihr arten- und sortenreiches Angebot. Anmeldungen bis 21. Mai unter E-Mail an info@luebecker-schulgarten.de oder Telefon 04533/8535. KvD