
Die Fahrradwerkstatt der Travemünder Kleiderkammer sucht dringend neues Material.
„Wir geben kein Fahrrad raus, das nicht verkehrssicher ist“, sagt Stefan Harder aus Travemünde. Der technische Angestellte hilft regelmäßig in der Kleiderkammer der Gemeindediakonie. Die Einrichtung im Ausbau 5 bis 7 verfügt auch über eine Fahrradwerkstatt. Zwei Travemünder und zwei Syrer setzten dort Räder instand und verteilen sie an Flüchtlinge. Die sind in Travemünde dezentral untergebracht, zum Teil in Brodten, zum größeren Teil auf dem Priwall. Die Räder sind heiß begehrt: Gut 40 Stück wurden schon rausgegeben. Vergangenen Sonnabend gab es Anfragen von zwei neu zugewiesenen Flüchtlingen. Das Material wird knapp. Gefragt sind Räder aller Art, auch Teile oder defekte Fahrräder. „Dann macht man aus zwei Fahrrädern eins“, sagt Stefan Harder.
Fahrradspenden können zu den Öffnungszeiten der Kleiderkammer jeden Sonnabend von 10 bis 12 Uhr im Ausbau 5-7 abgegeben werden. Wer dazu keine Gelegenheit hat, kann gern bei Stefan Harder unter Telefon 01522/ 1967962 anrufen.
Auch Kleider-Spenden sind im Ausbau willkommen. Besonders Kleidung für jüngere Leute, denn es sind viele Familien dabei. Die Neubürger brachen fast alles: Kindersachen, Bettwäsche, Sportschuhe, Geschirr und Kochtöpfe. Vergangene Woche suchte ein junger Mann vergeblich ein Jackett in Größe „S“, kleine Herrengrößen sind rar. Auch Buggys werden immer gebraucht. Spielsachen sind immer schnell weg, da jeden Samstag auch kleine Kinder da sind. „Spielsachen für die Kids sind immer knapp“, sagt Katrin Hauber-Wesseler von der Kleiderkammer. Begehrt sind zum Beispiel kleine Autos, Lego-Duplo und Playmobil. Alles womit man gut spielen kann, ohne die Sprache zu können. Einfach vorbeibringen. Wer dazu keine Zeit hat, kann sich gern an Katrin Hauber-Wesseler unter Telefon 0157/
34953860 wenden. HN