Beispielhaft in Sachen Integration

Kiwanis-Präsident Wolfgang Tomek (re.) und Bürgermeister Bernd Saxe (Mi.) überreichten den Generationenpreis 2016 an Ayla Abali (li.), Jörg Rosenberger und Avan Mohammed. (KvD)

Der Schulverein Koggenweg erhielt den Lübecker Generationenpreis.

Im Rahmen einer Feierstunde hat Bürgermeister Bernd Saxe im Rathaus den mit 3000 Euro dotierten Generationenpreis des Kiwanis Club in der Hansestadt Lübeck überreicht.

Ayla Abali, Avan Mohammed und Jörg Rosenberger nahmen den Preis stellvertretend für den Schulverein der Grundschule am Koggenweg entgegen. Durch ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement haben die Preisträger beispielgebend die Integration von Migranten im Stadtteil Buntekuh mitgestaltet, so die Begründung.

„Im Rahmen der Integration sind drei Dinge wichtig: Sprache, Wohnen und Arbeit“, unterstrich Bernd Saxe und ergänzte: „Aber worauf es wirklich ankommt, sind die Menschen, die den Migranten mit Rat und Tat zur Seite stehen. In der Schule am Koggenweg findet diese Unterstützung täglich statt. Kiwanis hat das richtig erkannt und dem Schulverein diesen Preis zuerkannt. Darüber freue ich mich sehr.“

Der Lübecker Generationenpreis, gestiftet von der Fördergesellschaft des Kiwanis Club in Lübeck, dient zur Förderung von Projekten, die beispielhaft den demographischen Wandel begleiten und die damit einhergehenden Veränderungen gestalten.

Dem Schulverein der Grundschule am Koggenweg ist dies vorbildlich gelungen. Ein Eltern-Lehrer-Café bildet das zentrale Bindeglied zwischen Schülern, Eltern und Lehrern. Ayla Abali und Avan Mohammed arbeiten dort seit Jahren ehrenamtlich für mehr Toleranz der Kulturen. Eine besondere Herausforderung, denn im Stadtteil Buntekuh liegt der Anteil der Migranten bei etwa 70 Prozent. Die beiden Frauen engagieren sich in Gesprächen, helfen bei Übersetzungen und vermitteln zwischen den Erwartungshaltungen einer deutschen Schule und den vielfältigen kulturellen Erfahrungen der Herkunftsländer.

Als Motor hinter diesen Veränderungen hat sich Schulleiter Jörg Rosenberger bewährt. Seine Bemühungen um immer neue Finanzquellen für Angebote komplementär zum Unterricht machen diese Aktivitäten erst möglich. „Die 3000 Euro des Generationenpreises helfen uns dabei, den Bau eines ,grünen Klassenzimmers‘ — dem Anbau eines Atriums an unsere Bibliothek — zu realisieren“, antwortete der engagierte Schulleiter auf die Frage nach der Verwendung des Preisgeldes.

Der Kinderchor der Grundschule am Koggenweg, unter der Leitung der Pädagoginnen Christina Neizel-Bartsch und Annelie Sommer, würdigte die Preisträger mit dem eigens getexteten Loblied: „Du willst immer helfen, bist für alle da, für Kinder und Erwachsene, das ist ganz wunderbar! Manchmal wäre ich gerne so wie du!“ KvD

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert