Grundstein für neue Feuerwache 3 gelegt

Die Feuerwache 3 der Lübecker Berufsfeuerwehr an der Elbingstraße in Kücknitz wird, zur besseren Versorgung Travemündes, auf das als Stachelbeerkamp bezeichnete Flurstück zwischen der Travemünder Landstraße und der K20, Abfahrt der B75 zum Skandinavienkai, südlich des ehemaligen Bahnhofes Pöppendorf, verlegt. Durch die verbesserte Lage und die optimale Verkehrsanbindung können die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in Travemünde und auf dem Priwall unter Beibehaltung der sicheren Versorgung des Stadtteiles Kücknitz künftig schneller am jeweiligen Einsatzort eintreffen. Damit wird die von der Bürgerschaft am 31. Mai 2001 beschlossene Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans zur Sicherung der Gefahrenabwehr in der Hansestadt Lübeck endlich erfüllt: Zehn Personen sollen innerhalb von zehn Minuten am Einsatzort eintreffen.

Innensenator Bernd Möller und Bausenator Franz-Peter Boden legten jetzt den Grundstein für den Ersatzneubau. Der Neubau der Feuer- und Rettungswache wird aus zwei versetzt angeordneten länglichen Baukörpern bestehen, die parallel zu den umgebenden Straßen angelegt sind. Hierzu gehört ein etwa 70 Meter langes und zirka zwölf Meter breites Hauptgebäude. Dieses wird dreigeschossig in konventioneller Bauweise errichtet. Eine Fahrzeughalle mit etwa 73 Metern Länge und rund 16 Metern Tiefe wird als leichte Stahlkonstruktion mit gedämmter Industrie-Sandwich-Plattenverkleidung erstellt.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert