
Das Organisatorenteam hat „Eutin erleben“ als Fest für die ganze Familie konzipiert, im Fokus stehen dabei Kinderspiele. Die Veranstalter (von links) Sascha Belter, Malte Fischer, Frank Kania, Andreas Ganzer, Nikola Dahlenburg, Jan Knoop und Sven Lensinger freuen sich. (Jabs)
Am 24. April wird das Eutiner Gewerbegebiet Industriestraße/Lübecker Landstraße zur bunten Flaniermeile.
„Eutin erleben“ ist das Motto, unter dem 27 Anbieter im Industriegebiet Süd am jetzigen Sonntag von 10 bis 16 Uhr einen stimmigen Mix aus Information, Aktionen und Unterhaltung organisiert haben. Ein unbeschwerter Bummel ist durch die Sperrung der Industriestraße für Autos gewährleistet.
Im Fokus dieses besonderen Straßenfestes stehen die Kinder. Sie können bei mehr als 30 Spielen an vielen Stationen Punkte sammeln und am Ende einen Spielpass für eine Verlosung abgeben. „Es ging uns darum, dass die Spiele handgemacht und originell sind — das ist uns gelungen“, berichtet Andreas Ganzer vom Organisatoren-Team.
Betreut von Geschäftsleuten, Vereinen und Hilfsorganisationen laden unterhaltsame und kurzweilige Spiele wie „Auto angeln“, „Teebeutel-Weitwurf“, „Handtuch- Zielwurf“ oder „Mauseloch- Spiel“ zum Mitmachen ein. Da der Spaß im Vordergrund steht, sind die Spiele so angelegt, dass kein übertriebener Ehrgeiz entwickelt wird.
An den Spielstationen sind „Spielpässe“ für die Kinder erhältlich. Kleine Aufmerksamkeiten wie Sticker oder Naschereien sollen die Kinder für die aktive Teilnahme direkt vor Ort entlohnen. Wer genug gespielt hat und seinen Spielepass an einer der Spielstationen abgibt, nimmt an einer Verlosung um 45 kindgerechte Sachpreise teil. Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Spiele sind für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren konzipiert.
Parallel zum Kindervergnügen präsentieren sich die Geschäftsleute auf Hausmessen, an Info-Ständen und in Sonder-Ausstellungen. Im Rahmen einer Automeile werden die Autohäuser ihre aktuellen Modelle zeigen, Inspirationen zur Innengestaltung von Bodenbelägen bis zur Sanitäreinrichtung sind sicher und auch rund um Heizung, Solar oder Computer werden die anliegenden Betriebe Neues und Interessantes vorstellen.
Technik zum Anfassen bringen Feuerwehr und THW mit. Freunde von Ramsch und Trödel werden im Bereich Industrie- und Siemensstraße auf dem Flohmarkt fündig. Zahlreiche Stände bändigen Hunger und Durst. Für den musikalischen Ausklang sorgt die Coverband „Old but Fast“. Die fünf Musiker aus Schönberg, Preetz und Eutin präsentieren Rock und Oldies der 70er- und 80er-Jahre. Maike Bünsow (Gesang), Michael Andresen (Gitarre, Gesang), Peter Klenke (Gitarre), Dirk Lalla (Bass), Sigurd Schauland (Schlagzeug, Gesang) spielen von 16 bis 18 Uhr beim Seat-Autohaus Am Bungsberg. AJ