
Nach dem großen Umbau feiert die LMK-Einkaufswelt in Eutin noch bis Sonntag, 17. April, die Neueröffnung. Das Traditionskaufhaus setzt vermehrt auf Markenqualität.
Pünktlich zur Landesgartenschau hat sich die LMK- Einkaufswelt neu aufgestellt, ihre Abteilungen komplett umgestaltet, Rolltreppen und Beleuchtung modernisiert und der Fassade ein Facelifting verordnet. „Der Umbau war langfristig geplant, aber die Gartenschau war der Motor. An ihr haben wir den Fertigstellungstermin ausgerichtet“, erläutert Inhaber Thomas Menke. Vier Millionen Euro und jede Menge Herzblut haben Unternehmen und Mitarbeiter in die grundlegende Renovierung des über 200 Jahre alten Kaufhauses investiert.
Ein Großteil des Geldes floss in die Erneuerung der Technik. So wurde der Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht und eine neue Sprinkleranlage eingebaut. Die Installation hochmoderner, energiesparender Rolltreppen wurde auch für die Kunden zu einem Highlight. Und die Umrüstung der Beleuchtungsanlage auf eine neue Lichtgeneration wirkt sich ebenfalls positiv auf den Energieverbrauch aus: „Durch die LED- Strahler sparen wir rund ein Drittel der Stromkosten ein“, betont Geschäftsleiter Andreas Booke. Und dort, wo es möglich war, durchflutet jetzt Tageslicht die Stockwerke.
Zweiter Schwerpunkt war die Neuordnung des Sortiments im gesamten Haus. „Wir denken, es ist uns gelungen, die Warenwelten für den Kunden logischer und klarer strukturiert zu platzieren“, sagt Menke. Besonders im Bereich Mode setzt das Unternehmen konsequent auf das Shop-in-Shop-System: Marken wie YaYa, Gerry Weber, Engberts, Street One, S‘Oliver, Esprit oder Cecil präsentiert die LMK-Einkaufswelt gebündelt in einem abgegrenzten Bereich — sozusagen auf Fachgeschäftsniveau.
Im Untergeschoss befinden sich jetzt alle Haushaltswaren zum Thema „Schöner Wohnen“. Im Erdgeschoss deutet ein neuer Modebereich schon auf das neue Selbstverständnis von LMK hin: „Wir haben zwar viele Waren unter einem Dach, aber wir positionieren uns immer stärker als ein Modehaus. Durch Markenqualität wollen wir uns außerdem von Billiganbietern nach oben absetzen“, so Menke. Im ersten Stock befindet sich die Damenabteilung, die mit einigen neuen Markenshops aufwartet. Neu ins Sortiment aufgenommen wurde ein Bereich für festliche Garderobe. In direkter Nachbarschaft ist die Herrenkonfektion, in der unter anderem der Anzugbereich neu gestaltet wurde und mit Unterwäsche von Mey ein neuer Markenshop hinzugekommen ist. In dieses Stockwerk ist außerdem die Schuhabteilung integriert worden. Das zweite Obergeschoss beherbergt die Trendabteilung für Young Fashion sowie die Kinderschuh- und die Spielzeugabteilung. Kompakt im dritten Stock untergebracht sind die Sportartikel. Highlight hier: der computergesteuerte „Schuhcoach“, der den Fuß analysiert und den passenden Sportschuh dafür findet.
Thomas Menke ist sich sicher, dass der LMK-Umbau zur Attraktivierung des Standorts Eutin beiträgt. Und er betont: „Wir sehen uns als der Magnet im Eutiner Einzelhandel, wissen aber, dass die Fachgeschäfte der Kollegen genauso wichtig für eine funktionierende Innenstadt sind. Unsere Konkurrenz sind das Internet und die Outletcenter!“ »Große Neueröffnung feiert LMK noch bis zum 17. April mit Aktionen und Gewinnspielen. Am verkaufsoffenen Sonntag ist das Kaufhaus von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos online unter www.LMK-Eutin.de.