
Der St.-Jürgen-Ring wird auf dem Mittelstreifen bald begrünt. Im Rahmen des Pilotprojektes „Klimawandel und Gehölzsortimente der Zukunft“, an dem sich auch Lübeck beteiligt, werden derzeit 20 in Deutschland zumeist noch unübliche Baumarten und -sorten hinsichtlich ihrer Klimatoleranz und Anfälligkeit gegenüber Krankheiten geprüft.
Montag haben die vorbereitenden Arbeiten am St.-Jürgen-Ring zwischen Körnerstraße und St.-Jürgen-Brücke begonnen. Dafür wurden an der vierspurigen Straße die jeweils linken Fahrstreifen abgesperrt. Im Zuge der Begrünung, die voraussichtlich vier Wochen dauern wird, sollen 30 Bäume gepflanzt werden.
„Aus fachlicher Sicht ist dieses Projekt zudem geeignet auch bisher nicht in Betracht gezogene Teile des straßenbegleitenden Raums zu nutzen und zu begrünen, um einen spürbaren Klimaeffekt zu erzielen“, so heißt es aus dem Bereich Stadtgrün. So wurde der St. Jürgen Ring als ein stark befahrener Straßenzug ausgewählt.
Die gepflasterte Mittelinsel wird entsiegelt, die Klimawandelbäume werden gepflanzt, zusätzlich werden diese Bereiche mit einer Blumenwiese freundlich gestaltet. Das Projekt wird in enger Absprache und Kooperation mit anderen Versuchseinrichtungen in Deutschland durchgeführt.
Foto: Kröger