
Freuen sich auf den Lübeck Marathon: Roman Klawun (Pro Event, v.l.), Gabriele Schopenhauer (Stadtpräsidentin), Jürgen Scheffner (Geschäftsführer Stadtwerke Lübeck), Kathrin Weiher (Senatorin Kultur/Sport) und Klaus Ziele (Lübecker Marathon e.V.). (HFR)
Die Organisatoren des 9. Stadtwerke Lübeck Marathons trafen sich mit Sportlern, Sponsoren, Partnern und Stadtvertretern zum Auftakt für die diesjährige Veranstaltung am 9. Oktober. Erstmals wurde das neue, vier Meter breite Zieleinlaufband hoch über den Dächern von Lübeck vorgestellt.
Insgesamt werden über 4000 Läuferinnen und Läufer aus rund 20 Nationen am Start erwartet. Damit das Ziel erreicht wird, sollen im Vorfeld mit eigenen Werbeständen weitere große Marathonläufe besucht werden und der Service für die Marathonis weiter verbessert werden. „Wir werden in Travemünde eine Zwischenzeit für die Marathonläufer haben. Dazu kommt ein Wegeleitsystem für alle Aktiven und Besucher in der Innenstadt“, erläutert Veranstaltungsleiter Klaus Ziele.
In den letzten Wochen hat der Lübecker Marathon e.V. gemeinsam mit der Stadt an der Optimierung der Abläufe für Teilnehmer, Zuschauer und Anlieger gearbeitet. Dass die Voranmeldungen für die 9.
Auflage des Marathons zum jetzigen Zeitpunkt schon so hoch sind, begründen alle Partner mit der gelungenen Veranstaltung im Vorjahr. „Wir konnten den Service für die Läufer im Start- und Zielbereich sowie im Wechselbereich der Staffeln weiter verbessern. Davon haben alle profitiert“, vermutet Roman Klawun von der Marketingagentur Pro Event. Zuvor wurden im Kreis der geladenen Gäste erstmals die ewigen Bestenlisten über die 42,2 km lange Strecke präsentiert. Mit Begeisterung wurde aufgenommen, dass in den Top 10 die Lübecker Marathonis bei den Männern fünfmal (dreimal Jens Hollman und zweimal Paul Muluwe) sowie bei den Frauen viermal mit Marion Halbreiter vertreten sind.
Informationen und Anmeldungen für den 9. Stadtwerke Lübeck Marathon unter www.stadtwerke-luebeck.de