
Mit Hortensien lässt sich der Garten ganz schnell in eine Wohlfühloase verwandeln.
Mehrfach blühende Blumen sorgen für Urlaubsfeeling im Garten und auf dem Balkon.
Hortensien erinnern fast zwangsläufig an Sommer, Sonne und Urlaub. Es gibt kaum einen Vorgarten in der Bretagne, der Provence oder Südengland, der im Sommer nicht von diesen atemberaubenden Schönheiten verzaubert wird.
Mit Hortensien lässt sich der eigene Garten ganz schnell in eine Wohlfühloase mit Urlaubsfeeling verwandeln. Denn diese Hortensienfamilie hat den großen Vorteil, dass sie auch in unseren Gefilden im wahrsten Sinne des Wortes einen endlosen Sommer liefert. Sie blüht und blüht und blüht — und das jedes Jahr aufs Neue. Zudem umgibt sie ein Hauch von Nostalgie und ländlichem Charme, so dass auch in der Stadt bei ihrem Anblick sofort Landlust aufkommt. Dafür ist kein großer Garten notwendig, denn diese Hortensiensorten gedeihen auch prächtig im Pflanzgefäß auf Balkon und Terrasse. So lässt sich mit wenigen Exemplaren im Handumdrehen selbst im kleinsten grünen Wohnzimmer ein sommerlicher Tapetenwechsel realisieren.
Mehrfach blühenden Pflanzen hilft es bei der Neubildung von Knospen, wenn die verwelkten Blüten entfernt werden. „Dabei sollten die Blüten nicht einfach abgeschnitten, sondern besser sanft herausgebrochen werden“, empfiehlt Gartenexperte Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Über lange Testphasen habe sich diese Methode als sehr effektiv erwiesen, da sich die Sorten so viel schneller regenerieren könnten. Einfach die verwelkte Blüte oberhalb des nächsten Blatt-Ansatzes mit Daumen und Zeigefinger greifen und vorsichtig zur Seite wegbrechen.
Im August können die Zweige etwas ausgelichtet werden, damit so viel Licht wie möglich in den inneren Bereich der Pflanze gelangt. Der eigentliche Rückschnitt sollte aber optimaler Weise erst nach dem letzten Frost im Frühjahr des kommenden Jahres erfolgen. djd