Im Lübecker Rathaus auf Entdeckungstour gehen

Das Rathaus der Hansestadt Lübeck öffnet seine Türen: Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer und Bürgermeister Bernd Saxe laden am Sonnabend, 12. März, zum Tag des offenen Rathauses ein. Von 10 bis 17 Uhr können alle Interessierten auf Entdeckungstour durch die historischen Räume des Rathauses gehen und dabei jede Menge Wissenswertes über Politik und Verwaltung mitnehmen.

Deshalb geben sowohl die Stadtpräsidentin als auch der Bürgermeister an diesem Tag einen Einblick in ihre Arbeit und beantworten in ihren Büroräumen die Fragen der Besucherinnen und Besuchern.

In der „guten Stube“ des Rathauses, dem Audienzsaal, werden viele Gäste der Stadt, zum Teil auch hochrangige, empfangen. So wurde hier etwa das niederländische Königspaar Máxima und Willem-Alexander im letzten Jahr begrüßt. Am 12. März hat jeder Interessierte Zugang zum Audienzsaal. Darüber hinaus gibt es wissenswerte Informationen zu den Gästen und zur Geschichte des Saales. Wer möchte kann sich auch im „goldenen Gästebuch“ eintragen.

Neben der Möglichkeit das Gebäude eigenständig zu erkunden, erhalten die Besucher aber auch Einblicke in die Arbeit der Lübecker Bürgerschaft und der im Rathaus ansässigen Verwaltungsbereiche. So informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Personal und Organisationsservice in der Kleinen Börse über das breite Angebot an Arbeits- und Ausbildungsplätzen der Lübecker Stadtverwaltung, die übrigens einer der größten Arbeitgeber in der Stadt und in der Region ist.

In der Hörkammer bietet sich die Gelegenheit, mit den Vertreterinnen und Vertretern des Seniorenbeirates und mit der Gleichstellungsbeauftragten Elke Sasse ins Gespräch zu kommen. Bruno Böhm und die Fraktionen der Lübecker Bürgerschaft stehen in der Großen Börse an diversen Info-Ständen Rede und Antwort und informieren über ihre ehrenamtliche Arbeit in der Kommunalpolitik. Im Roten Saal berichten Mitglieder verschiedener Bürgerschaftsausschüsse über ihre Aufgaben (11 Uhr: Jugendhilfeausschuss, 12 Uhr: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege, 14 Uhr: Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für den Kurbetrieb Travemünde, 15 Uhr: Hauptausschuss, 16 Uhr: Schul- und Sportausschuss).

Ein Kurzfilm im Bürgerschaftssaal veranschaulicht darüber hinaus, wie die Beschlüsse in der Bürgerschaft entstehen.

Interessierte Bürger können am 12. März das Rathaus besichtigen und mit Politikern und Mitatebeitern ins Gespräch kommen.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert