Sprungbrett in die Kommunalpolitik

„Mehr Vielfalt in die Kommunalpolitik — Frauen sind dabei“ lautet auch das Leitmotiv der zweiten Frauen-Bürgerschaftssitzung am Freitag, 4. März, von 16 bis 19 Uhr im Rathaus. „Wir wollen mit diesem Veranstaltungsformat nicht nur das Interesse der Frauen an Kommunalpolitik wecken und sie motivieren, Themen, die sie bewegen, zu Gehör zu bringen, sondern gleichermaßen das Interesse der Kommunalpolitik an frauenrelevanten Themen“, so Elke Sasse, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lübeck.

Fakt ist, dass nur zwölf von 49 Bürgerschaftsmitgliedern weiblich sind. „Deshalb ist es für uns umso wichtiger, nicht nur die Anliegen von Frauen sichtbar zu machen, sondern diese gleichzeitig zu ermutigen, sich selber kommunalpolitisch zu betätigen“, betont Nicole Voß, Mitglied der Vorbereitungsgruppe, die inzwischen eine Tagesordnung mit 38 Anträgen für die Frauen-Bürgerschaftssitzung erstellt hat. Themenfelder der Anträge sind unter anderem Partizipation von Frauen, Sicherheit von Frauen, Gewalt gegen Frauen, Migrantinnen, Kinder sowie Senioren-Einrichtungen.

Die jeweiligen Frauen tragen ihre Anträge selber vor und diskutieren mit der Frauen-Bürgerschaft, die anschließend darüber abstimmt. So kann bereits ein erstes realistisches Feeling für einen wesentlichen Bereich der Kommunalpolitik entstehen. Denn vor etwa 100 fremden Zuhörerinnen seinen Antrag vorzutragen, erfordert schon eine Portion Mut.

„Wir hoffen, dass die Lübecker Kommunalpolitiker sich anschließend mit den beschlossenen Anträgen der Frauen-Bürgerschaft beschäftigen und prüfen, welche davon sie zu ihren eigenen Anträgen machen können“, so Sasse und Voss.

Übrigens: Frauen, die zur Unterstützung der kommunalpolitischen Arbeit bereit wären oder damit liebäugeln, können auch gerne mit Frauen der Bürgerschaft über ihre Themen ins Gespräch kommen.

Gelegenheit dazu ist in den Abendbrotpausen der Bürgerschaft. Dann stehen jeweils zwei Frauen unterschiedlicher Fraktionen und Wählervereinigungen Rede und Antwort. Elke Sasse nimmt die Interessentinnen zu Beginn der Sitzungspausen im Rathaus in Empfang. »Weitere Info unter: E-Mail an frauenbuero@luebeck.de und Telefon 0451/122

1610.

Elke Sasse (li.), Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lübeck, und Nicole Voß freuen sich auf die zweite Lübecker Frauen-Bürgerschaftssitzung.

KvD
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert