Dem Präsidenten der Universität zu Lübeck war es literarisch zumute. Zur Einweihung des internationalen Zentrums für Hirn, Verhalten und Ernährung (Center of Brain, Behavior and Metabolism, CBBM) zitierte Prof. Hendrik Lehnert einen goetheschen Spruch: „Auch aus Steinen, die einem im Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.“ Das Zitat passt ausgezeichnet zum 38,3 Millionen Euro teuren Gebäude. Erstens ist dem Stuttgarter Architektenbüro Hammeskrause insbesondere im Inneren ein beeindruckendes Stück gelungen. Und zweitens begann die Geschichte des CBBM im Jahre 2010, ausgerechnet dann, „als ganz viele Menschen in Lübeck gelbe T-Shirts trugen“, erinnerte Lehnert. Als die damalige Landesregierung eifrig Steine in den Weg der Universität zu Lübeck legte, pflasterte diese zusammen mit dem Wissenschaftsrat den Weg für das interdisziplinäre Forschungszentrum. Konkret begann der Bau vor vier Jahren.
Bei der Schlüsselübergabe gratulierte die Forschungs- und Gesundheitsministerin des Landes, Kristin Alheit (SPD), der Universität. „Zusammenarbeit wird hier großgeschrieben. Als Forschungs- und Gesundheitsministerin finde ich nicht zuletzt Erkenntnisse über die Grundlagen der Volkskrankheiten wie Schlafstörungen, Bluthochdruck, Depression, Diabetes oder Adipositas spannend. Ich bin sicher:
Das CBBM wird einen bedeutenden Beitrag leisten.“ In den Laboren, Seminarsälen und offenen Besprechungsräumen mit einer Gesamtfläche von 5400 Quadratmetern werden bis zum Sommer 320 Wissenschaftler aus 18 Nationen tätig sein. Prof. Simone Fulda vom Wissenschaftsrat hob in ihrer Begrüßung die nationale und internationale Bedeutung des neuen Zentrums hervor: „Es schließt eine Lücke in der klinischen Forschung in Deutschland.“
Das CCBM ist „für die Universität ein weiterer bedeutsamer Meilenstein auf dem Weg zu einem modernen Life-Science-Campus für das 21. Jahrhundert“, freute sich Prof. Lehnert. Nebenan wird gleich an den Fundamenten des nächsten Meilensteines gearbeitet: des Zentrums für Biomedizinische Forschung (BMF). SDF

Modernste Architektur für Spitzenmedizin: Im CBBM auf dem Wissenschaftscampus Lübeck wird an den Volkskrankheiten Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck geforscht.