Neue Exponate mit viel Charakter

Mit Karl und Albert, Zottel oder den Tütenwesen sind ziemlich eigenwillige Handpuppen im Lübecker Theaterfigurenmuseum im Kolk 14 eingezogen. Nicht zu vergessen der kleine und der große Glau. Insgesamt 22 Marionetten und 20 Handpuppen werden nun in Lübeck heimisch: In robusten Obstkisten hinter Glas präsentieren sie die Szenen ihrer Welt für kleine und große Besucher.

„Wir freuen uns sehr über dieses besondere Geschenk. Eine so herausragende künstlerische Qualität und Originalität gibt es selten zu sehen“, bedankt sich Museumsleiterin Dr. Antonia Napp bei Franz Wintzentsen, Holger und Sigrid Sajuntz sowie Bernd Hof. Das befreundete Ensemble um Franz Wintzentsen, Experimental- und Animationsfilmmacher und damaliger Planer und Gestalter der Puppen, begeisterte in den siebziger und achtziger Jahren mit ihrem erfolgreichen Figurentheater am Altonaer Spritzenplatz. Beim Puppenspielwettbewerb in Bochum gewann es 1972 mit dem Stück „Das Flugzeug“

1972 seinen ersten Preis.

„Wir haben uns den Charakteren der Puppen mit viel Improvisation genähert“, erzählt Holger Sajuntz von der auf diese Weise entstandenen großen Verbundenheit zu den Figuren. „Da steckten wir ja selbst drin“, erinnert er sich an die bunten Programme, in denen die Figuren ihren ganz eigenen Zugang zu den Dingen der Welt finden konnten. „Letztlich waren es berufliche und familiäre Veränderungen, die uns veranlassten, unsere Puppen im Jahr 1983 auf dem Dachboden einzulagern.“ Erst zu einer Ausstellung 2015 im Schloss Reinbek kamen die Figuren erneut ans Licht der Welt.

„Ich habe lange darüber nachgedacht, wie wir die verschiedenen Bühnenszenen anschaulich darstellen können“, verrät er. „Beim Blick auf eine massive Obstkiste im Garten entstand dann die Idee für jede einzelne Präsentation.“ Mit viel Liebe zum Detail entstanden Szenen, die für Freunde des Puppentheaters nun in Lübeck zu bestaunen sind. Neben Requisiten und Ablaufprotokollen der Theaterprogramme gehören noch zwei Filmaufzeichnungen des NDR zu den bedeutenden Archivalien. Sie sind in der neuen Lübecker Dauerausstellung zu sehen und gewähren den Besuchern einen ganz besonderen Genuss.

mpa

Große Entdeckerfreude: Die Tütenwesen finden ein Fahrrad und ergründen es mit kindlicher Neugier auf der Bühne.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert