Zwei Schmusekätzchen zu viel

Die Niederdeutsche Bühne Süsel versucht sich an einem Klassiker unter den Boulevardkomödien: „Boeing, Boeing“ von Marc Camoletti lief sieben Jahre lang am Broadway und wurde mit Tony Curtis und Jerry Lewis in den Hauptrollen von Hollywood verfilmt. Am Sonnabend, 5. März, hat das pikante Stück um 19.30 Uhr in der Kulturscheune Süsel Premiere.

Der betuchte Hamburger Architekt Bernd (gespielt von Jörn Hilbrecht) ist mit drei Stewardessen gleichzeitig verlobt und plant sein Liebesleben nach dem Flugplan von drei Fluggesellschaften. Colette (Johanna Evers) arbeitet für Air-France, Janet (Sylvia Muhlack) für United Airlines und Jutta (Silke Krellenberg) für die Lufthansa. Dies erfordert ungeheuren logistischen Aufwand, wobei ihm seine Haushälterin Elfie (Marlies Schulz) behilflich ist. Doch als sich sein alter Freund Robert (Detlef Storm) bei ihm einquartiert und die Jumbo-Jets aus der Reihe tanzen, gerät Bernds Kartenhaus gewaltig ins Wanken …

Das Stück nimmt im Laufe der Zeit immer mehr Fahrt auf und lebt vom Wechselspiel der Pärchen auf der Bühne. Kaum schlägt hinter der einen Stewardess die Tür zu, hat die nächste ihren Auftritt. Beim ständigen Rein und Raus ist das Timing für Darsteller und die Regisseurin Ursel Wolgast eine Herausforderung. „Wir proben seit Anfang Januar. Aber besonders wichtig war mir zuvor die typgerechte Besetzung“, sagt Ursel Wolgast. Gerade die drei Stewardessen haben eine ganz unterschiedliche Charakterzeichnung, die die Schauspielerinnen auf die Bühne bringen müssen. Und nicht nur das: Ursel Wolgast lässt die beiden Ausländerinnen mit französischen Akzent und amerikanischen Slang sprechen, was den Süseler Amateurdarstellerinnen zusätzlich Konzentration abverlangt, das Geschehen aber gleichzeitig realer erscheinen lässt. Ursel Wolgast weiß eben, was sie tut. Sie ist ein Urgestein des Süseler Theaters, stand schon mit 19 Jahren als jugendliche Liebhaberin selbst auf der Bühne und hat vor 25 Jahren in der Kulturscheune ihr erstes Stück inszeniert.

Hinter den Kulissen sorgen außerdem Herbert Jöns, Holger Knust, Karl Schrörs, Uwe Sternberg, Fritz Vehres (Bühnenbau), Medea Shaduri-Hilbrecht (Requisiten) und Maria Schrörs (Souffleuse) für den perfekten Rahmen.

Nach der Premiere steht die Boulevardkomödie noch 13-mal auf dem Spielplan, unter anderem am Sonntag, 6. und 13. März, um jeweils 18 Uhr sowie am 11., 12. und 24. März um jeweils 19.30 Uhr. Im April und Mai folgen weitere Vorstellungen. Karten gibt es unter Telefon 04524/ 1379 (dienstags und mittwochs von 8.30 bis 12.30 Uhr und freitags von 14 bis 18 Uhr), donnerstags von 17 bis 18 Uhr in der Kulturscheune im Pastor-Dr.-Fuchs-Weg 3 sowie bei der Tourist-Info Eutin am Markt 19, Telefon 04521/ 709734.»www.theater-suesel.de

Schmusekatze Collette (Johanna Evers) ahnt nicht, dass ihr Liebhaber Bernd (Jörn Hilbrecht) noch weitere Eisen im Feuer hat. Dessen Freund Robert (Detlef Storm, hinten) wittert aber bereits Unheil …

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert