Vom 3. bis 6. März beweisen Nordwestmecklenburg und die Hansestadt Wismar zum 26. Mal, dass sich hier alles trifft, was Rang, Namen und pfiffige Ideen hat und auch das Land Mecklenburg-Vorpommern in die vordere wirtschaftliche und innovative Riege rückt.
Auf 12000 Quadratmetern werden die hochkarätigen Aussteller vorzeigen, was sie Interessantes aufzuweisen haben. Zu den existierenden acht Themenbereichen — von Design über Bauen, Wohnen, Einrichten, Garten, Lifestyle — kommen zwei weitere dazu: Bei „Biohof & gesunde Ernährung“ in der Halle 6 werden die Vielseitigkeit dieser Sparte eindrucksvoll dargestellt und die wichtigsten Fragen beantwortet.
Die Sonderschau „Hochzeit“ gibt einen umfassenden Überblick über alles, was den schönsten Tag zum Erfolg macht. Von Mode über Kosmetik bis zu Floristik und Fest-Design werden alle wichtigen Themen behandelt.
Auch das Thema Ehrenamt steht am 5. und 6. März wieder im Fokus der Aufmerksamkeit, wenn viele Vereine und Einrichtungen ihre ebenso wertvolle wie unschätzbare Arbeit präsentieren.
Der Zukunft wird mit zwei neuen Workshops für Jugendliche Rechnung getragen: Bei „Faust“ können Schulklassen gemeinsam mit dem Regisseur der Festspiele Wismar eine besondere Inszenierung erarbeiten. Bei „Demokratie leben“ debattieren Jugendliche in einem Worldcafé über Themen des Alltags und unserer Zeit.
»Geöffnet ist die Hanseschau Wismar vom 3. bis 6. März täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt sieben Euro, ermäßigt fünf Euro und Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren zahlen drei Euro. Für Kinder bis einschließlich zwölf Jahre ist der Eintritt frei. Weitere Info unter www.hanseschau-wismar.de.

Bei der Hanseschau Wismar auf dem Festplatz Bürgerpark präsentieren sich zahlreiche Aussteller.